Hollwege Der Vorsitzende des Friesischen Klootschießerverbands (FKV), Jan-Dirk Vogts aus Hollwege, blickt positiv auf die Boßel-Saison voraus. Der FKV werde sich den Gegebenheiten anpassen und habe kürzlich ein Hygienekonzept erstellt.
Ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Mannschaften soll demnach vermieden werden. Um die notwendigen Pufferzeiten zu schaffen, müssen die Vereine unterschiedliche Startzeiten erstellen. Eine Entzerrung sei auch durch die die Aufteilung von Heim- und Auswärtspartien möglich. „Es gilt, diese Vorschriften 1:1 umzusetzen“, sagte Vogts. „Wir müssen uns den Vorgaben der Behörden anpassen und unterordnen. Man muss sich aus dem Weg gehen.“
Leichte Irritationen
Zu Irritationen hatte die Tatsache geführt, dass auf der Internetseite des FKV für die Meisterschaften im Kloot und mit der Hollandkugel veraltete Termine verzeichnet waren. Vogts verdeutlichte nachdrücklich, dass dieser Terminkalender nicht gilt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die FKV-Meisterschaften Kloot und Hollandkugel sollen laut Vogts im November über die Bühne gehen. Dann stehe der witterungsbeständige und geräumige Segelflugplatz Bohlenbergerfeld zur Verfügung.
Unveränderter EM-Kader
In diesem Zeitraum soll auch das Kadertraining für die EM 2021 stattfinden. Laut Vogts wird es keine Veränderungen im Kader geben, auch wenn einige Werferinnen und Werfer dann die Altersgrenze überschritten hätten. „Das wird noch mit den anderen Verbänden abgesprochen,“ sagte Vogts.
Ob die EM stattfindet, ist indes noch nicht absehbar. Eine Entscheidung dürfte bis zum Jahresende fallen. Dazu Vogts: „Eine EM ohne Zuschauer funktioniert nicht.“
Zugleich sorgt er sich um die Zukunft des FKV. In der Jugendarbeit müsse es neue Impulse geben, außerdem benötige der FKV im Vorstand Menschen, „die den Verband leiten und motivieren können“.