Jever Väter vor: Die Väter sind beim 2. Bolzplatz-Kick der Generationen in Jever besonders gefragt.
Denn sie sind oft die ersten und zugleich eifrigsten Spielkameraden für Kinder, wenn gekickt wird, meint Organisator Bernd Feldmann. So soll es auch sein, wenn am Dienstag, 15., Mittwoch, 23., und Donnerstag, 31. Mai, der Bolzplatz an der Danziger Straße in Jever jeweils von 17 bis 19 Uhr Spielstätte des 2. jeverschen Bolzplatz-Kicks ist.
Dann treten Siebener-Teams mit fünf Kindern und zwei Elternteilen gegeneinander an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Siegerteams der Spieltage treffen sich dann am Mittwoch, 13. Juni, zum Bolzplatz-Finale unter dem Motto „WM ist morgen – heute ist Bolzplatz“. „Geht raus, spielt gemeinsam Fußball, habt Spaß und schießt Tore, um kranken Kindern und ihren Familien zu helfen“, lautet die Aufforderung von Feldmann.
Er stellt den Bolzplatz-Kick wieder in den Dienst der Benefiz-Initiative „Herzenssache“ – jeder Torerfolg wird an jedem Spieltag von den Sponsoren mit einer Torspende von fünf Euro zugunsten des Vereins „Kinderhilfe Organtransplantation“ (KiO) honoriert. Als Sponsoren im Boot sind die Bären-Apotheke in Jever, die Volksbank Jever und der Energieversorger „Friesenenergie“.
Eingeladen zum 2. Bolzplatz-Kick sind wieder alle Kinder von sieben bis elf Jahre und ihre Eltern. So mancher Hobby-Kicker oder Amateur, aber auch Profifußballer wie die Weltmeister Jerome Boateng und Mesut Özil entdeckten ihre Leidenschaft für den Fußballsport auf einem Bolzplatz, so Feldmann.