Jever Neuanfang geglückt trotz widriger Voraussetzungen: Das gilt für die C-Juniorinnen des FSV Jever, die sich überlegen die Herbstmeisterschaft in der Qualifikation der Fußball-Kreisliga gesichert haben.
Nach dem Abenteuer in der Vorsaison 2018/19 mit einem ungeplant jungen Team in der Bezirksliga Weser-Ems, musste sich das FSV-Trainerteam um Olaf Schneider wieder einmal einem größerem Umbruch stellen. „Der vereinsinterne Wettbewerb um die besten Talente, der Wunsch einiger Eltern ihre Mädchen doch möglichst auf höchster Ebene spielen zu sehen, die fehlende Breite im Kader aufgrund des nicht mehr vorhandenem Unterbaus und das veränderte Freizeitverhalten haben auch an der Jahnstraße nicht halt gemacht“, berichtet Ralf Schmitz. So sei „schweren Herzens“ eine Meldung als Neuner-Riege in der Kreisliga Jade-Weser-Hunte getroffen worden und nicht auf Bezirksebene.
„Zu allem Überfluss entpuppte sich dann die Ausschreibung der Qualifikationsrunde als weiterer Hemmschuh, da auf Neuner- Großfeld mit kleinen Feldtoren gespielt werden musste“, sagt Schmitz: „Die Korrektur für die Meisterrunde ist beantragt, zumal bemerkenswerter Weise im parallelen Pokalwettbewerb des gleichen Fußballkreises auf große Tore gespielt werden muss.“
Die Mädchen und der Trainerstab stellten sich diesem neuem Umfeld. Zudem wurde in den Trainingseinheiten und im Spielbetrieb sehr schnell deutlich, dass ein gefühlter Rückschritt auch seine Vorteile hat. „Trainer Olaf Schneider hatte Spielraum für eine Reihe von Positionswechseln, und die nachrückenden Jahrgänge konnten sich durch höhere Einsatzzeiten schneller entwickeln“, erklärt Schmitz.
Die älteren Jahrgänge übernahmen die spielerische Kontrolle auf dem Feld und führten die Mannschaft souverän und ungeschlagen durch die Doppelrunde sowie in das Pokal-Halbfinale, das im kommenden Frühjahr ausgespielt werden wird.
Im Januar 2020 nehmen die Juniorinnen dann an der Futsal-Bezirksmeisterschaft teil, bevor es Ende Februar in der Rückrunde der Feldsaison mit klaren Zielvorgaben weitergeht. „Diese lauten: fußballerische Ausbildung der nachgerückten Jahrgänge, Ausbau des spielerischen Verständnisses untereinander und der Griff nach dem Double aus Pokal und Kreismeisterschaft“, heißt es seitens des Trainerteams der Kiebitze.
Zur Mannschaft gehören Ashley Giese, Chiara Janssen, Emily Diener, Frieda Mlodzian, Kapitänin Helena Schmitz, Jule Saueressig, Julia Hoffrogge, Torhüterin Kim Schneider, Lisa Ennen, Mara Sommer, Torjägerin Melina Fuhlhage, Solveig Thoß und Victoria Heirich.