Jever Die Sportkegler des MTV Jever haben am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Verbandsklasse perfekt gemacht. Zum Saisonfinale fanden sich alle zwölf Mannschaften in Bremen ein, wo jedes Team eine Partie zu absolvieren hatte. Dabei bekam es der MTV mit der SG Grasdorf/Langenhagen zu tun.
Gegen die starken Hannoveraner gingen die Marienstädter leer aus. Hella Tadken-Taddicken (888 Holz) traf gleich zum Anfang auf den stärksten Gegner und unterlag mit zehn Holz Differenz. Mit dem Gesamtergebnis von Ingrid Fleischmann-Klose und Olaf Meinhardt, er wurde ab dem 68. Wurf eingewechselt, von 857 Holz vergrößerte sich der Rückstand auf 27 Holz.
Laura Gawenda (887) hielt gut mit und verlor nur fünf Holz. Am Ende konnte Jan Rickels (857) nichts mehr ausrichten. Nach seinen 120 Wurf hatte sich der Abstand auf 56 Holz vergrößert. Somit gingen die drei Punkte an die SG Grasdorf/Langenhagen mit 3545:3489 Holz und 22:14 Einzelwertungspunkten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Durch diese Niederlage fielen die Jeveraner auf Platz zehn zurück, schafften aber den Ligaverbleib, da nur die Teams auf Rang elf und zwölf absteigen. „Wir sind mit einem dunkelblauen Auge davongekommen“, freute sich Hella Tadken-Taddicken. In der Bilanz der Einzelwertungspunkte der insgesamt 73 Sportler (66 Männer, 7 Frauen) holte sie sich zudem einen starken fünften Platz in dieser Männerdomäne.
Die fünf MTV-Sportkegler konzentrieren sich nun auf die Bezirksmeisterschaft im Einzel, die am 14./15. April in Oldenburg stattfindet – mit dem Ziel, sich für die Landesmeisterschaft im Mai in Lüneburg zu qualifizieren.