Jever /Sande Ganz unterschiedlich ist das Wochenende für die friesländischen Mannschaften in den Tischtennis-Oberligen gelaufen. Während die Männer des MTV Jever den ersatzgeschwächten Badenstedter SC mit 9:1 besiegten, mussten die Frauen des TuS Sande ihren Personalproblemen Tribut zollen und unterlagen beim TSV Watenbüttel mit 1:8.
Die Sander Frauen fuhren als Außenseiterinnen zum Regionalliga-Absteiger nach Watenbüttel. Sinja Kampen und Anke Black fehlten und wurden durch Renska Rohlfs und Martina Krieger ersetzt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir hatten trotzdem auf ein kleines Wunder mit zumindest einem Remis gehofft“, erklärte Krieger. Viele Spiele waren auch knapp. Vor allem die einzelnen Sätze gingen ungewöhnlich häufig in die Verlängerung, meist aber mit dem besseren Ende für die Gastgeberinnen.
Fast hätten Meike Fengler und Renska Rohlfs zu Beginn der Begegnung für eine Überraschung gesorgt: Sie unterlagen nur hauchdünn gegen Joanna Jerominek und Anette Blazek, die in dieser Saison noch ungeschlagen sind und im letzten Jahr das beste Doppel der Regionalliga bildeten.
So blieb es am Ende beim Ehrenpunkt von Fengler gegen Blazek. „Es fehlte auch einfach die Betreuung. Zu viert ohne Betreuer auswärts ist nicht ideal“, fand Krieger.
Gegen den sieglosen Tabellenletzten konnte der MTV Jever das letztjährige Heimspielergebnis wiederholen. „Das 9:1 in nur zwei Stunden resultierte dabei nicht nur aus einer wieder einmal geschlossen starken Mannschaftsleistung, sondern auch aus der Personalmisere der Badenstedter“, erklärte MTV-Pressesprecher Malte Stickel.
Bei den Gästen fehlten die Nummer vier, Nathaniel Weber, und die Nummer sechs, Jan Hüper, der allerdings schon seit dem Januar kein Spiel mehr bestritten hat. Ersatz brachten die Hannoveraner nicht aus der Landesligamannschaft mit, sondern mit Andreas und Reinhard Otto aus der Bezirks- beziehungsweise Kreisklasse.
„Patrick Kohlrautz und Bennet Robben hatten so erwartungsgemäß wenig Probleme“, erklärte Stickel. Im Doppel hatten Fabian Pfaffe und Adrian Dugiel dagegen noch recht große Mühe, sich gegen Michael Khan Orhan und David Salim durchzusetzen. 12:10 gewannen sie den fünften Satz.
Janek Hinrichs und Bennet Robben mussten sich am Nebentisch dem Einserdoppel der Gäste geschlagen geben. Danach allerdings wurde es deutlich. Die Gäste holten keinen weiteren Punkt, kein Spiel ging über mehr als vier Sätze. Dabei zeigte vor allem Adrian Dugiel eine starke Leistung. Im Frühjahr hatte er in Badenstedt noch gegen Orhan und Jan-Helge Petri verloren. Nun gewann er, taktisch gut vorbereitet, beide Spiele sicher mit 3:1.
Für den MTV Jever punkteten Dugiel/Paffe, Kohne/Kohlrautz, Dugiel (2), Pfaffe, Hinrichs, Kohne, Kohlrautz und Robben.