Jever Deutlich besser als die Hinrunde hat für den Tischtennis-Landesligisten MTV Jever II die Rückrunde begonnen. Gegen SW Oldenburg II und den TV Dinklage, gegen die es in den ersten beiden Saisonspielen noch Niederlagen gegeben hatte, gewann die MTV-Reserve am Wochenende mit 9:5 und 9:4.
„Mit Björn Lessenich, der in den Hinspielen gefehlt hatte, sind wir einfach deutlich stärker, sowohl im oberen Paarkreuz als auch insgesamt durch das Herunterrücken“, erklärte Andreas Fries. Tatsächlich überzeugten Lessenich und Hendrick Hicken in beiden Spielen mit zusammen 8:0 Siegen im oberen Paarkreuz.
Gegen die Oldenburger, bei denen der Ex-Jeveraner Patric Frers fehlte, konnte das MTV-Team am Freitagabend in der Sporthalle des Mariengymnasiums schnell mit 5:1 in Führung gehen und hatte bei den Fünfsatz-Siegen des Dreierdoppels und von Lessenich gegen Lukas Wraase dabei auch das nötige Glück auf seiner Seite. Ernsthaft gefährlich wurden die Gäste, bei denen Jona Dirks in der Mitte nicht zu bezwingen war, nicht mehr, auch wenn sie in der Folge in den knappen Spielen besser abschnitten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auf den ersten Blick noch deutlicher wurde es am Samstag gegen den TV Dinklage. „Aber das täuscht, das hätte auch ganz eng werden können“, erklärte Andreas Fries. Durch ein 12:10 für Björn Lessenich gegen Christian Zurhake im ersten Entscheidungssatz des Tages war der MTV II vermeintlich souverän mit 8:3 in Führung gegangen. Fries unterlag dann dem Block-Spezialisten Alexander Dermer, und Janto Rohlfs geriet gegen Fabian Reimann mit 0:2 in Rückstand. Gut für Jever, dass Rohlfs sein Einzel doch noch drehen konnte, denn am Nebentisch hatten in der Zwischenzeit Wilhelm Rieken und Erik Mast schon verloren. Bei einer Niederlage von Rohlfs wäre es also ins Enddoppel gegangen.
Für den MTV II punkteten insgesamt: Hicken/Fries (2), Lessenich/Rohlfs, Rieken/Mast, Hicken (4), Lessenich (4), Fries (2), Rohlfs, Rieken (2) und Mast.