Friesland Auf Landesebene waren wieder diverse friesischen Nachwuchs-Handballteams im Einsatz.
Landesliga, A-Jungen: TuS Bramsche - HSG Neuenburg/Bockhorn 44:22 (19:6). Nicht den Hauch einer Chance hatte das Schlusslicht beim noch immer verlustpunktfreien Spitzenreiter. Das Team von HSG-Trainer Dennis Niehaus, das sich in den vorherigen beiden Spielen deutlich formverbessert präsentiert hatte, lag schon zum Seitenwechsel aussichtslos mit 6:19 zurück und konnte den Angriffselan der Gastgeber auch nach dem Seitenwechsel nicht ausbremsen.
HSG Neuenburg/Bockhorn: Eggers - Guenster 3, Scholz, Engel, Yeung, Stadtlander 2, Wuttke, Harms, Hensling 10, M. Alsleben 3, Heuft, J. Alsleben, Eden 3.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
B-Jungen: JHSG Varel - TV Bohmte 30:21 (13:9). Nach holprigem Beginn (5:5) dominierten die Gastgeber ab der 8. Minute das Geschehen und zogen auf 11:5 davon (16.), ehe die Konzentration beim Tabellenzweiten nachließ, und Bohmte das Spiel ausgeglichener gestalten konnte. Nach dem Seitenwechsel hielten die Vareler das Tempo gegen den dünn besetzten Gästekader aber hoch, bauten den Vorsprung wieder aus und ließen sich auch von Zeitstrafen nicht ausbremsen. „Das war ein Arbeitssieg, der jedoch das Vertrauen in die eigenen Stärken vertiefen dürfte“, bilanzierte das JHSG-Trainerteam.
JHSG Varel: Schumacher, Standke - Boberg 5, Peters 2, Rüdebusch 11, Schwarz 2, Meier 1, Dick 6, Ahlhorn, Fegter 1, Gründler, Cölsmann, Chromik 2.
A-Mädchen: HG Jever/Schortens - TuSG Ritterhude 25:35 (10:21). Das Warten auf den zweiten Saisonsieg geht weiter: Tabellennachbar Ritterhude zeigte sich deutlich spielstärker als erwartet und stellte die Abwehr der Gastgeberinnen ab der 10. Minute (6:8) mit schnellem Umschalten und Tempohandball vor große Probleme. Schon zur Pause war somit eine Vorentscheidung gefallen. Nach Wiederbeginn steigerten sich die Spielerinnen aus Jever und Schortens zwar und agierten im Angriff mutiger, die Heimniederlage konnten sie dennoch nicht verhindern.
HG Jever/Schortens: Jager, Hoffmeister - Voortmann, Elderts 5, Ciach 1, de Jonge 3, Heinisch 5, Dallige, Waters 1, Haartje 2, Schrader 3, Gerullis, Suttner 5.
TSG Burg Gretesch - HG Jever/Schortens 28:19 (12:8). Der Tabellenführer war eine Nummer zu groß für die Friesländerinnen, die durch die fünfte Niederlage im sechsten Spiel am Tabellenende stecken bleiben. Dabei hatten die Gäste dem haushohen Favoriten lange Paroli geboten und kamen nach dem Seitenwechsel auf 13:15 (32.) heran. Nach dieser starken Phase verloren die HG-Mädchen jedoch den Faden und gaben im Angriff mehrmals den Ball leichtfertig her. Zudem agierte die Abwehr unkonzentriert, so dass sich Burg Gretesch vorentscheidend auf 26:16 (45.) absetzten konnte. „Unsere Mannschaft hat gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt“, bilanzierte Trainerin Imke Beewen.
HG Jever/Schortens: Möllmann, J. Hooke 5/1, Schmidt 1, Ewald, Busma 3, L. Hooke 3, Isigkeit 4, Remmers 1, Brüling, Göken, S. Hooke, Renken 2/1, Fischer.