Eine Ära im Kinderturnen im TuS Zetel geht zu Ende: Sybille Möbius verlässt ihren Posten als Übungsleiterin beim Kinderturnen im TuS Zetel. In ihrer letzten Trainingsstunde verabschiedeten sich alle Kinder mit vielen Geschenken und Umarmungen von Sybille Möbius. „Du wirst uns fehlen und wir danken dir für dein tolles Engagement“, betonte Gerold Wilksen, 1. Vorsitzender des TuS Zetel, bei seiner kurzen Ansprache und Dankesrede. Ebenso sagten die 2. Vorsitzende, Anette Döring-Schulte, die Sportwartin Helga Ziergiebel und die Geschäftsführerin des TuS Zetel, Birgit Janßen, herzlichen Dank. Sybille Möbius, doch sehr bewegt von alle dem, sagte aber auch gleichzeitig: „Es wird Zeit für Veränderungen und ein wenig Zeit für mich“. Diese Zeit und vielleicht dann das eine oder andere Wiedersehen mit ihr in der Turnhalle wünschten sich alle.
Der erste Weihnachtsmarkt in Driefel war ein großer Erfolg, denn die Resonanz übertraf alle Erwartungen. Das zeigte sich nicht zuletzt auch am Überschuss des Kaffee- und Kuchenverkaufs, den die Dorfgemeinschaft dem Kinderhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven spendete. Insgesamt kamen 1597,40 Euro zusammen. Vertreter der Driefeler Dorfgemeinschaft überreichten das Geld an die Einrichtung in der Jadestadt. Mit dabei waren: Silvia Kuhz, Jann Rosskamp, Lisa Garling vom Kinder und Jugendhospiz Joshuas Egelreich sowie Gudrun Bödeker, Nicole Heidemann, Stefanie Noa, Elke Gravekarstens und Anja Blenke von der Dorfgemeinschaft.
I
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
n diesem Jahr konnte der Jiu-Jitsu-Verein Zetel bereits auf mehreren Meisterschaften durch gute Leistungen überzeugen und die Kämpfer konnten dabei vordere Platzierungen erreichen. Bei der letzten Meisterschaft in 2018, dem Samurai Cup, starteten rund 150 Sportler aus Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen im Bereich Jiu-Jitsu um sich in fairen Wettkämpfen zu messen und das Erlernte vor einem großen Publikum zu zeigen. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes, um schließlich eine der begehrten Trophäen auf dem Siegerpodest in Empfang nehmen zu können. Auch die jüngsten Teilnehmer, die zum ersten Mal Wettkampfluft schnupperten, standen den erfahrenen Vereinskollegen in nichts nach und übertrafen die Erwartungen der Trainer sogar. Die gute Ausbildung im Jiu-Jitsu-Verein Zetel zeigte sich auch darin, dass René Peters mit seinem 2. Kyu (Blaugurt) einen Dan-Träger (Meistergrad) auf den zweiten Platz verwies und sich souverän den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse sicherte. Doch Siegen ist nicht alles. Die größte Herausforderung ist es, sich auf die Matte zu begeben und sich einem solchen Zweikampf zu stellen. Denn auch hier gilt das Motto: „Dabei sein ist alles“. Beim Samurai-Cup ging Gold an René Peters; Silber erkämpften sich Florian Hinrichs und Lena Bucher. Bronze erhielten Jendrik Thode und Pascal Bucher. Auf den Plätzen vier bis fünf landeten Leon Hinrichs, Julia Hinrichs, Paul Elias und Wieland Geissler.