SCHORTENS /GöDENS SCHORTENS/GÖDENS/LR - Die Bedeutung des gemeinnützigen Engagements und des Ehrenamts für die Gesellschaft hat Dr. Karl Harms, Präsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, als Festredner auf der so genannten „Charterfeier“ des Lions-Clubs Schortens betont. Harms unterstrich dabei, dass es beim „Ehrenamt“ nicht so sehr um die eigene Ehre, sondern um den Dienst am nächsten geht. Egoismus führe nicht zu einem befriedigenden Leben, betonte Harms: „Wir brauchen einander in unserer ganzen Vielfalt“.
Harms verwies auf die lange Tradition bürgerschaftlichen Engagements: „Die Bürger wollen Raum für Eigenverantwortung. Und sie wissen genau und oft besser um die Probleme, als der Staat.“ So sei ehrenamtliches Engagement auch ein starker Schutz gegen staatliche Bevormundung.
Nach fast zweijähriger Vorbereitungszeit und nach der Club-Gründung im November vorigen Jahres wurde der neue Lions-Club Schortens am Sonnabend offiziell in die internationale Lions-Gemeinschaft aufgenommen. Zur „Charter-Feier“ im barocken Wasserschloss Gödens überreichte Distrikt-Governor Heiko Dallmann den 20 Gründungsmitgliedern die Aufnahmeurkunden. Gründungspräsident ist Michael Engelbrecht, Vizepräsidenten sind Thomas Bruns und Philipp Greve. Als Schatzmeister fungiert Johann Fischer, als Club-Sekretär Jan-Christoph Hohlen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der neue Service-Club, der sich wie alle anderen Lions-Clubs das Motto „We serve“ („wir dienen“) auf die Fahnen geschrieben hat, spendete dem Förderverein „Durchblick“ der Schortenser Hausaufgabenhilfe 2800 Euro. Das Geld stammt aus Spenden benachbarter Lions-Clubs und aus einer von Sponsoren großzügig unterstützten Tombola, die der Lions-Förderverein zur Charterfeier organisiert hatte. „Durchblick“-Vorstandsmitglied Ellen Ritter bedankte sich für die Spende, die die Existenz zweier Fördergruppen für ein ganzes Jahr sichere. Die Hausaufgabenhilfe werde derzeit an vier Schortenser Grundschulen angeboten. „Ihre Unterstützung gibt uns Mut, weiterzumachen“, sagte Ellen Ritter.
1. Vize-Governor Klaus Cammans vom Lions-Club Varel, der die Schortenser bei ihrer Clubgründung unterstützt hatte, erinnerte daran, dass die Stadtwerdung Schortens’ ein Anstoß für die Gründung eines Service-Clubs war. Der Lions-Club Varel ist Paten-Club der Schortenser. „Das soll auch ein Zeichen für den Zusammenhalt von Nord- und Südkreis sein“, sagte Michael Engelbrecht.
Als Bereicherung für die Lions-Nachbarschaft bezeichnete Andreas Kreye als Vertreter der umliegenden Lions-Clubs Jever, Wilhelmshaven, Wilhelmshaven-Jade, Wangerooge, Wittmund, Varel und Zetel-Friesische Wehde die Clubgründung in Schortens.
Gastgeber Georg Graf von Wedel hatte für die Feier mit 150 geladenen Gästen die Schlosshalle und den Rittersaal zur Verfügung gestellt. Dort sorgte nach dem Gründungsakt die Oldie-Band „Tatsch daun“ für Stimmung, deren „Frontmann“ Horst-Dieter Husemann aus Jever quasi ein Heimspiel hatte: Er ist nicht nur ein exzellenter Musiker, sondern auch selbst Lions-Mitglied.
ehrenamtliche hilfe auf lokaler und internationaler ebene
Die Internationale Lions-Organisation wurde 1917 auf Initiative von Melvin Jones aus Chicago gegründet.
Die Clubs unternehmen unterschiedliche Aktivitäten, um Spenden für soziale und kulturelle Zwecke zu sammeln.
Lions International erwartet einen hohen persönlichen Einsatz von seinen Mitgliedern. Die gesammelten Mittel kommen ausschließlich und ohne Abzug gemeinnützigen Zwecken zugute.
Die Lions Clubs sind weltweit organisiert und haben in 192 Ländern und 44 000 Clubs mehr als 1,4 Millionen Mitglieder. Sie engagieren sich für soziale Projekte in ihrem unmittelbaren Umfeld, sind aber auch als große Gemeinschaft international tätig. Ein wichtiges Gemeinschaftsprojekt ist die Blindenhilfe.