Zetel Die Zahl der Anmeldungen ist schon jetzt beachtlich, alles deutet darauf hin, dass die Titelkämpfe zu einer Großveranstaltung mit ganz besonderer Atmosphäre werden: Die Niedersachsenmeisterschaft im Straßenboßeln des Betriebs- und Freizeitsportverbandes Küste werden am Sonnabend, 16. April, in Zetel ausgetragen. Schon jetzt haben sich mehr als 300 Aktive aus der gesamten Region angemeldet.
„Die Resonanz ist schon beeindruckend“, freut sich Verbandsvorsitzender Jens Radzewitz, Varel, über die bemerkenswerte Rückmeldung: „Wir sind sehr zufrieden. Noch können sich Interessierte bei uns melden. Es sind noch ausreichend freie Plätze vorhanden.“ Alles deute auf eine Rekordbeteiligung hin. Die Veranstaltung beginnt am 16. April um 12 Uhr.
Treffpunkt der Titelkämpfe ist der Hankenhof in Zetel. Dort steht zunächst nach der sportlichen Auseinandersetzung ein zünftiges Grünkohlessen auf dem Programm. Bei Tanz und Musik soll der Abend ausklingen. Eine Band wird die Gäste unterhalten. Auch die Abschlussveranstaltung ist öffentlich. Für die An- und Abfahrt zu den Boßelstrecken steht ein Busservice zur Verfügung. Die offizielle Siegerehrung wird Zetels Bürgermeister Heiner Lauxtermann vornehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Geworfen wird auf drei Strecken „rund um Zetel“, auf der Grenzstraße in Bohlenbergerfeld, auf der Pohlstraße in Schweinebrück und in Neuenburgerfeld (Torfschuppen). In mehreren Wettbewerben werden die Meister ermittelt. Die Aktiven sind unterteilt in Frauen, Männer I und Männer III (ab 55 Jahre). „Nichtmitglieder“ des Verbandes werfen einen seperaten Freizeitwettbewerb aus. Jede Mannschaft besteht aus vier Akteuren (plus Ersatz). Mindestens vier, maximal sieben Personen zählen zu einem Team. Nach Aussage von Jens Radzewitz können alle „aktiven/nicht aktiven“ Werferinnen und Werfer, die Lust zum Boßeln haben, mitmachen: „Eine Mitgliedschaft im Verband ist nicht erforderlich, wir wollen damit alle Interessierten ansprechen.“
Jens Radzewitz sagte, dass Zetel eine Hochburg des Friesensportes sei: „Schon allein deshalb ist der Standort für alle Beteiligten ideal. Die Vorbereitung gehen in die Endphase, jetzt nehmen wir die Feinabstimmung vor.“ Wichtig sei natürlich auch, dass das Wetter mitspiele. Wenn das der Fall sei, könne eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Harald Meenen, Zetel, wird als Sportleiter für den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft sorgen. Wegen seiner guten Verbindungen zu den Boßelern erhält der aktive Friesenspieler Unterstützung von den Vereinen Zetel-Osterende und Ruttel. Meenen rechnet mit interessanten Auseinandersetzungen: „Wir sind alle sehr gespannt auf die Wettkämpfe.“ Anmeldeschluss ist der 31. März. Weitere Infos unter www.bfsv-kueste.de, Stichwort Boßeln.