Obenstrohe Vorhang auf für den Budenzauber in der Sporthalle Plaggenkrugstraße, heißt es an diesem Samstagabend, wenn die Organisatoren der SG Dangastermoor/Obenstrohe III zur 11. Auflage des Labes-Cups laden. Die lange Fußballnacht der Fusionsklassen-Kicker beginnt um 19 Uhr.
Für dieses Turnier beantragten die Veranstalter eine Sondergenehmigung beim Landkreis, sodass trotz geänderter Brandschutzauflagen (die NWZ berichtete) für die Obenstroher Sporthalle dann mehr als 199 Personen gleichzeitig in der Halle weilen dürfen. Daher werden Ordner als Brandwachen im Einsatz sein, zudem wurde das Catering aus dem Foyer in ein Zelt vor der Halle verlagert. „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und werden dort groß auffahren“, erläutert Mitorganisator Niklas Kijek.
Zum Sportlichen: Als Titelverteidiger sind die spielstarken A-Junioren des JFV Varel wieder am Ball, die sich im Vorjahr in einem spannenden Finale mit 5:4 nach Neunmeterschießen gegen Gastgeber SG Dangastermoor/Obenstrohe III durchsetzen konnten. Dritter wurde beim Jubiläumsturnier in 2017 der TV Neuenburg, der damals in Felix Krause auch den besten Spieler des Turniers stellte, dank eines 3:1-Sieges im Neunmeterschießen gegen den BV Bockhorn II.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch diese beiden Mannschaften sind bei der 11. Auflage wieder vertreten. Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld diesmal von folgenden Teams: TuS Büppel (als Fusionsligist Mitfavorit), FC Zetel, SV Astederfeld, SG Dangastermoor II/Obenstrohe IV, TuS Lehmden II, VfL Wilhelmshaven, SG Schwei/Seefeld/Rönnelmoor, TuS Obenstrohe II, SV Gödens II, „Alte Dritte“ des TuS Obenstrohe und der TuS Ekern.
In drei Gruppen werden zunächst die Viertelfinalisten ausgespielt, ehe es ab 23.40 Uhr in die K.o.-Runde geht. Dabei ist erneut Ausdauer bei den Teilnehmern gefragt, denn das Finale wurde erst für 1.11 Uhr terminiert. Die gastgebenden SG-Fußballer hoffen auf zahlreiche Zuschauer und ein spannendes Turnier.