Sande Sportliche Erfolge und eine harmonische Vereinsarbeit zeichnen den Schützenverein Sande seit 36 Jahren aus. Mit mehr als 100 Mitgliedern gehört der Verein zu den Leistungsträgern im Sportschützenkreis Jeverland. Bei der Jahreshauptversammlung wurde dem amtierenden Vorstand das Vertrauen ausgesprochen.
Schützenpräsident Manfred Ideus, der auch an der Spitze des Sportschützenkreises steht, sprach von der Notwendigkeit einer Satzungsänderung, um dem Datenschutz gerecht zu werden.
Nur Schützen mit Wettkampfpässen seien bisher in der Online-Mitgliederverwaltung „David 21“ erfasst und ihre Daten gesichert. Alle anderen Mitglieder müssten ebenfalls aufgenommen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ideus dankte den aktiven Schützen und allen Mitgliedern, die ehrenamtlich das Vereinsheim bewirtschaften und dem Verein damit eine finanzielle Grundlage liefern.
Die Jugendlichen Arne Stümer und Melanie Heeren sollen beim nächsten Übungsabend für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Silberne Ehrennadeln und Urkunden für 25-jährige Zugehörigkeiten zum Verein erhielten Petra Eiben-Wolff und Stephan Lange.
Im Bericht über den Schützenkreis erwähnte Ideus den erfreulichen Zugang des Schützenvereins „Olympia“ Roffhausen, der bisher der Wilhelmshavener Schützengilde angehörte und sich wegen des aktiveren Schießbetriebs und der zusätzlichen Wettbewerbe den Jeverländern angeschlossen hat. „Eigentlich gehörte Roffhausen als Teil Frieslands schon immer zu uns“, so der Kommentar des Vorsitzenden.
Von einem kleinen Minus, das die Rücklagen verringere, berichtete Jürgen Dirks im Kassenbericht. Jugendleiterin Angelika Wolff betreut vier Schüler und einen Jugendlichen. Mit ihnen fuhr sie zu einem Zeltlager nach Augustfehn. Nils Buss wurde mit dem Luftgewehr im Kreis Zweiter der Jugendlichen beim Junior-Cup. Einen weiteren zweiten Platz schafften die Schüler beim Vergleichsschießen Nord gegen Süd in Friesland.
117 Teilnehmer beim Schweinepreis- und 96 beim Ostereierschießen um mehr als 1000 Eier nannte Manfred Wolff für den erkrankten Sportleiter Frank Deters als Erfolge. Wichtiger waren aber elf 1. Plätze der Sander Schützen bei der Kreismeisterschaft und je drei Pokalgewinne bei den Rundenwettkämpfen im Nord- und im Südkreis Frieslands.
Bei Teilneuwahlen wurden Präsident Manfred Ideus, Schriftführer Heinz Pelizäus, Kassenwart Jürgen Dirks, Jugendleiterin Angelika Wolff und Sportleiter Frank Deters einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Martina Schmidt, die sich durch einen Lehrgang qualifizierte, wurde als zusätzliche Schießwartin kommissarisch eingesetzt.
Das nächste Schweinepreisschießen und Knobeln um Geflügelpreise ist vom 25. Oktober bis 29. November jeweils montags und mittwochs ab 19 Uhr. Die Preisverteilung folgt am 8. Dezember.