Schortens „Sehr hell und freundlich“. „Es wirkt viel größer als vorher.“ „Schlicht, aber schön“. „Besser als ich erwartet habe.“ „Der Saunabereich ist eine echte Wellness-Oase“.
Viel Staunen und viel Lob gab es am Eröffnungswochenende von den ersten Besuchern des neuen Schortenser Sport- und Gesundheitsbades Aqua Fit. Bäderleiter Peter Kramer und sein Team sowie die Kollegen vom Stadtmarketing hatten gut zu tun, die Besuchergruppen durch das Bad zu führen und ihnen alle Neuerungen zu zeigen. Mehr als dreieinhalb Jahre ohne Hallenbad sind vorbei. Schortens ist und wird nun wieder Aqua Fit.
Mehrere hundert Gäste nutzen das Wochenende der offenen Tür natürlich auch zum Schwimmen und zogen erste Bahnen in dem wettkampftauglichen großen Variobecken, hüpften von den Sprunganlagen ins Wasser oder entspannten im kleineren Lehrschwimmbecken. Kinder hatten ihren Spaß an der wasserspeienden Schlange im neuen Babybecken. Bürgermeister Gerhard Böhling sprach von einer richtigen und wichtigen Investition – vor allem mit Blick auf die Schwimmausbildung der Kinder.
Etwa 7,2 Millionen Euro hat die Verwandlung vom einstigen Freizeitbad Aqua Toll zum modernen Sport- und Gesundheitsbad Aqua Fit gekostet. 1,8 Millionen Euro flossen als Zuschüsse, eine weitere Million Euro als zinslosen Darlehen aus der Kreisschulbaukasse. 4,4 Millionen musste Schortens für das Bad am Kreditmarkt finanzieren – zu Zinsen von teilweise 0,05 Prozent. In der Stadt rechnet man bei den laufenden Betriebskosten mit nur noch höchstens 300 000 Euro Zuschuss pro Jahr. Das frühere Aqua Toll hatte die Stadt jährlich gut 600 000 Euro bezuschusst.
Lifter kommt im März
Das neue Hallenbad kommt gut an bei den Besuchern. Und auch von einem prominenten Gast gab es gute Noten für das neue Schortenser Bad: Sandra Völker, einstige Weltklasseschwimmerin und Olympia-Zweite in Atlanta 1996 im Freistil, freut sich, dass auch mal Bäder wieder- oder neu eröffnet werden. „Meist hört oder liest man ja nur davon, dass Bäder geschlossen werden.“ In Schortens trainierte Sandra Völker am Samstag mit Schortenser Kindern.
Es gab allerdings auch Kritik – oder besser: Verbesserungsvorschläge. So vermissen einige Besucher den Lifter, der es Behinderten ermöglicht, ins und aus dem Wasser zu gelangen. „Der Lifter kommt voraussichtlich Mitte März“, sagt Peter Kramer. Das ist eine Sonderanfertigung, die sei leider nicht pünktlich zur Eröffnung geliefert worden. „Aber das Gerät kommt kurzfristig – definitiv“, versprach der Bäderleiter. Der Lifter kann an alle Becken und auch in den Umkleidebereich gefahren werden. Selbstredend hat das neue Bad nun auch einen Fahrstuhl.
Rutsche und Whirlpool werden offenbar gar nicht so sehr vermisst. Aber: „Ich vermisse die Massagedüsen“, seufzt Badegast Jennifer Gallas. „Vor denen konnte man so schön im kleinen Becken relaxen.“ Die Massagedüsen sind tatsächlich erst mal aus Kostengründen eingespart worden, so Kramer. Allerdings habe man dafür gesorgt, dass man solche Düsen auch ohne allzugroßen Aufwand nachrüsten kann.
Ideen für Veranstaltungen
Auch in Sachen Deko könnte das Aqua Fit noch etwas Pep vertragen. „Hier und da eine große dekorative Grünpflanze“, lauten zum Beispiel Vorschläge von Besuchern. Auch das ist registriert. „Aber wir haben mit Blick auf die Führungen auch noch gar nicht alles ausgepackt“, sagt Kramer. Da kommt sicher noch einiges.
In den kommenden Wochen sollen die Besucher und die Mitarbeiter ihr neues Bad erst einmal richtig kennenlernen. „Es müssen sich hier die Abläufe erst mal einspielen. Und wir müssen auch erst mal sehen, wie das Modell Sauna inklusive angenommen wird“, sagt Kramer. Es gibt viele Pläne und Ideen für die nächste Zeit für Themenabende im Bad, für Familiennachmittage und etliches mehr. Auch zum Saunaangebot. „Jetzt geht’s endlich wider los - und das ist das Wichtigste.“
www.youtube.com/nwzplay