Schortens Bei besten äußeren Bedingungen starteten sieben Leichtathleten des TuS Oestringen bei der Bahneröffnung in Wilhelmshaven in die Sommersaison. Einige persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen ließen auch die Gesichter von Aktiven wie Trainern strahlen.
Keine Chance ließ Solveig Thoß ihrer Konkurrenz der Altersklasse W 12 im Ballwurf. Mit 30 Metern sicherte sich die Nachwuchshoffnung den ersten Platz und eine persönliche Bestleistung. Im 75-Meter-Sprint blieb sie als Vierte in 11,52 Sek. unter ihren Möglichkeiten. Im Weitsprung belegte sie mit 3,80 m den dritten Platz. Beim abschließenden 2000-Meter-Lauf gab sie entkräftet auf.
Bei ihrem Debüt über 100 Meter lief Sarah Baake (W 15) in 14,61 Sek. auf den dritten Podestplatz. Im Weitsprung reichte es knapp nicht für einen Podiumsplatz. Mit 4,27 m wurde sie Vierte. Die wiedergenesene Lea Weihrauch (U 18) beeindruckte bei ihrem Start über 100 m mit dem ersten Platz und einer tollen Zeit von 12,90 Sekunden. Im Weitsprung stellte sie mit 5,17 m eine persönliche Bestleitung auf und wurde Zweite.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei den U-16-Jungen stieß Sander-Jost Jörgens die 4-kg-Kugel auf 8,41 Meter, was zum dritten Rang reichte. Zudem wurde er Fünfter über 100 m (14,27 Sek.). Derweil sprintete Tom Steinig (U 18) in 12,93 Sek. auf den vierten Platz. Über 3000 m fehlte in seiner Altersklasse die Konkurrenz. Dennoch lief er bei seiner Premiere auf der Laufbahn hervorragende 11:33,48 Min. über die 7,5 Stadionrunden.
Starke Leistungen zeigte auch Jonas Röhr in der Altersklasse U 20. Mit 12,42 Sek. im Sprint und 5,17 m im Weitsprung stellte der Schortenser zwei persönliche Bestleistungen auf – auch wenn seine Konkurrenten deutlich überlegen waren.
In der Männer-Hauptklasse freute sich Christoph Caspers unterdessen über einen zweiten Platz im Kugelstoß. Dabei hatte er das Wurfgerät auf 8,95 m katapultiert. Im Speerwurf warf der Routinier konkurrenzlos 26,67 m.