SCHORTENS SCHORTENS/SCH - Die Verbandsliga-Handballer der SG Schortens boten im Spiel beim TV Grambke-Bremen leider nur phasenweise eine Leistung, die mit zwei Punkten hätte belohnt werden können. Erst nach einer Viertelstunde Spielzeit schafften die Frackowiak-Schützlinge ihren zweiten Treffer. Selbst nach einer starken Phase gelang es nicht, den Spieß umzudrehen. Eine Zeitstrafe schwächte die Schortenser, die dann die Partie mit 21:25 verloren.
Bis zur 5. Minute gingen die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Erst zwei Minuten später gelang Manuel Euler per Strafwurf (1:3) der Anschlusstreffer. Erst nach dem 6:1 für Grambke in der 15. Minute legten die Schortenser ihre Zurückhaltung ab. Nach und nach kamen sie besser ins Spiel. Über 7:3 konnten sich die Hausherren zwar noch bis zum 10:4 (20.) absetzen, doch danach bestimmten überwiegend die Frackowiak-Schützlinge das Geschehen. Michael Niechoy verkürzte auf 5:10 (21.). In den letzten neun Minuten bis zum Seitenwechsel gelang den Gastgebern nur noch ein Treffer zum 11:5 (23.). Gegen die plötzlich einsetzende Aufholjagd der Schortenser schienen sie machtlos. Diesen gelang bis zum Halbzeitpfiff noch der wichtige Ausgleichstreffer zum 11:11-Pausenstand.
Nach Wiederanpfiff verlief die Begegnung zunächst ausgeglichen. In den nächsten zehn Minuten gelang es den Grambkern, auf 19:15 davonzuziehen. Dank einer weiteren Energieleistung kämpften sich die Schortenser bis zur 54. Minute auf 20:21 heran. In Überzahl gelang den Bremern zwei weitere Treffer zum 24:21. Der Widerstand der Friesländer war gebrochen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
SG Schortens: Mario Peters, Lars Schmidt - Michael Niechoy (6), Manuel Euler (6), Sören Schmidt (4), Kai Böttcher, Johann König, Jaroslaw Frackowiak (4), Daniel Kohne (1), Zeno Krause (n.e.).