SCHORTENS Die SG Schortens startete mit einem positiven Punktekonto ins neue Jahr. Schlusslicht TV Dinklage wurde im Schlussspurt mit 37:27 bezwungen.
Von Hans-H. Schrievers SCHORTENS - Die Zuschauer das Handball-Verbandsliga-Nachholspiels zwischen der SG Schortens und dem TV Dinklage wurden am Sonnabend bereits ungeduldig, denn die Schortenser benötigten eine sehr lange Anlaufzeit, um gegen das Schlusslicht einen standesgemäßen 37:27-Sieg zu erringen. Damit verfügen die SG-Handballer erstmals in dieser Saison überein positives Punktekonto.
In den ersten Minuten spielten die Hausherren konzentriert und erfolgreich. Sie setzten sich auf 5:2 ab. Die Zuschauer spendeten Beifall, weil sie klare Strukturen in der SG-Spielanlage erkannten. Diese gingen dann aber für einige Minuten verloren, weil im Angriff überhastet und unkonzentriert abgeschlossen wurde. Dinklage glich zum 5:5 aus. Dank des Konterspiels gelang den Hausherren aber erneut ein Drei-Tore-Vorsprung (8:5). „Den konnten die Schortenser wiederum nicht ausbauen. Hoffnung kam bei den Zuschauern auf, als erstmals eine Vier-Tore-Führung (12:8) erzielt wurde. Bis zum Seitenwechsel erlaubte die SG den Gästen den 13:13-Ausgleich in der enttäuschenden Schlussphase der ersten Halbzeit. Von den Rängen kamen bereits die ersten Unmutsbekundungen.
SG-Trainer Jörg König versuchte zwar in der Halbzeitpause seine Spieler wachzurütteln. Der Erfolg blieb zunächst aber aus. 15:13 für die Schortenser, dann der 17:17-Ausgleich und sogar die 19:17-Führung des Tabellenletzten aus Dinklage. Unruhe auf den Rängen der Sporthalle an der Beethovenstraße. Diese übertrug sich dann auf die Schortenser Spieler, die endlich wieder quirliger wurden und nicht nur den 20:20-Ausgleich erzielten, sondern in der 46. Minute die 21:20-Führung erzielten. Dies war schließlich die Wende. Schortens gelangen noch vier Tore in Folge zur 25:20-Führung. Der Bann war gebrochen. Beim ersatzgeschwächt angetretenen TV Dinklage schwanden die Kräfte. Die Hausherren setzten jetzt konsequent ihr Laufspiel um. Tor um Tor folgten. 29:22, 31:22, 34:24 waren Zwischenstationen zum verdienten 37:27-Heimsieg.
„Wir haben durch diesen Pflichtsieg den Anschluss sowohl an das Mittelfeld als auch an die Spitzengruppe hergestellt“, freute sich SG-Betreuer Wilhelm Niewöhner. Im Mittelfeld sind die Schortenser Handballer deshalb zu finden, weil sie immer noch zwei Spiele weniger ausgetragen haben, als die Teams der Spitzengruppe, die aber auch schon mit acht Minuspunkten belastet sind. Bereits am kommenden Sonntag wird sich dann zeigen, wohin der Weg der Schortenser führt: Sie müssen dann beim Tabellenvierten TSV Ottersberg antreten.
SG Schortens: Thomas Hilbinger, Christian Brosig im Tor, Micha Reitzenstein (2), Jens Bruhnken (2), Manuel Euler (8), Stefan Hillers (7/2), Timo Neumann (2), Thorsten Layer (7), Sören Schmidt (3), Guido Kreck (2), Florian Kaiser (4).