Heidmühle /Zetel Die Sportkegler der SG Heidmühle/Zetel haben am fünften Spieltag ihren Aufwärtstrend in der Bezirksliga Weser-Ems fortgesetzt. Trotz Personalproblemen, Manfred Lehde noch grippegeschwächt und Heinz Frenzel mit lädiertem Knie, war der Siegeswille ungebrochen. Wurden am vorherigen Spieltag 6:0 Punkte erzielt waren es diesmal 5:1 Zähler. Erfolgreichster Kegler in der Mannschaft war Jan Quathamer, der in beiden Kämpfen jeweils den Hochwurf erzielte.
Im Auftaktspiel in Oldenburg war die SG Ganderkesee/Immer III - Delmenhorst der erwartet schwere Gegner. Der nach den ersten beiden Paarungen erzielte Vorsprung von 36 Holz schmolz wie der Schnee in der Sonne, dabei erspielte Ewald Hinrichs mit 847:894 Holz das schwächste Mannschaftsergebnis.
Plötzlich lag die SG mit elf Holz zurück. Der letzte Kegler musste es also richten. Die von Jan Quathamer erzielten 890:875 Holz entschieden den Kampf dann mit vier Holz Vorsprung zu Gunsten der SG Heidmühle/Zetel. Da die Einzelwertung 8:18 Zähler erbrachte – der Hochwurf lag bei Ganderkesee – wurde das Spiel mit 2:1 Punkten und 3487:3483 Holz gewonnen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Ergebnisse: Horst Bender (872:849), Holger Ennen (878:865), Ewald Hinrichs/Manfred Lehde (847:894) und Jan Quathamer (890:875) Holz.
Im zweiten Spiel gegen den Tabellensechsten SG Ganderkesee/Immer II - Delmenhorst hatte sich die SG Heidmühle/Zetel als bis dahin Tabellenachter durchaus Siegchancen ausgerechnet. Als erster Kegler ging Manfred Lehde auf die Bahn und musste nach einem kleinen Schwächeanfall nach 60 Wurf ausgewechselt werden. Für ihn kam Werner Gödeken, der dann nach insgesamt 120 Wurf mit 902 Holz das zweitbeste Ergebnis des kompletten Kampfes aufwies.
Der Vorsprung für die SG betrug nach dem zweiten Kegler 17 Holz und verringerte sich nach dem dritten Starter auf 5 Holz. Als letzter Kegler ging Jan Quathamer auf die Bahn, und der von ihm erzielte Hochwurf (905 Holz) bedeutete den Sieg mit 12 Holz Vorsprung. Das Endresultat war 3578:3566 Holz und 3:0 Punkte. Die Ergebnisse im Einzelnen: Manfred Lehde/Werner Gödeken (902:886), Horst Bender (898:897), Holger Ennen (873:885) und Jan Quathamer (905:898) Holz.
Die SG Heidmühle/Zetel belegt mit 14:16 Punkten nun einen beruhigenden siebten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag auf heimischen Bahnen in Sande sollte eine Verbesserung auf Rang sechs durchaus möglich sein.