Sande Sich in die Bezirksliga reinkämpfen: Das hatten sich die Fußballer von Rot-Weiß Sande vorgenommen. Im dritten Spiel hatte der Aufsteiger die Parole von Trainer Lars Poedtke dann doch etwas zu wörtlich genommen. Am Ende mussten sich die Friesländer nach zwei Platzverweise und drei Treffern des überragenden Simon-Josef Matta dem SV Tur Abdin mit 1:3 (0:3) geschlagen geben.
Dabei hatten die weiterhin sieglosen Sander gut begonnen. 20 Minuten begegneten sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe, ehe Matta zum ersten Mal seine individuelle Klasse aufblitzen ließ und zum 1:0 (20.) für die Gäste traf. „Danach gingen die Köpfe bei den Jungs sofort wieder runter“, ärgerte sich RW-Betreuer Sascha Blankenhagen. Das Resultat: Nur drei Minuten später konnte Matta nach einem Eckball unbedrängt auf 2:0 erhöhen. Mit dem Zwei-Tore-Rückstand wollten die Friesländer in die Pause gehen, doch erneut Matta mit seinem dritten Treffer sorgte vor dem Halbzeitpfiff für die Vorentscheidung.
„In der Halbzeitpause haben sich die Jungs noch einmal richtig motiviert und wollten Gas geben“, so Blankenhagen. Mit Erfolg: Dennis Rehbein benötigte im zweiten Durchgang nur neun Minuten, um auf 1:3 zu verkürzen. Weitere gute Gelegenheiten auf Sander Seite blieben jedoch ungenutzt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Doch dann schwächten sich die Gastgeber selbst. Erst sah Andre Ulpts in der 68. Minute nach einem taktischen Foul seine zweite gelbe Karte und wurde von Schiedsrichter Hanno Ulferts des Feldes verwiesen. Neun Minuten folgte ihm der erst in der 61. Minute eingewechselte Nils Moldan. Mit einer Grätsche streckte er einen Gegenspieler von hinten nieder – glatt rot. „Eine harte Entscheidung“, befand Blankenhagen, der seinem Spieler keine Absicht unterstellte. Somit waren auch die letzten Hoffnungen der Gastgeber verflogen, die in der Schlussphase noch gerne einen Elfmeter bekommen hätten. „Ein klares Handspiel“ hatte ein Delmenhorster Verteidiger laut Blankenhagen im Strafraum begangen. Wenig später zeigte Ulferts auf der anderen Seite auf den Punkt. Schlussmann Peter Weiss unterstrich seine starke Form der vergangenen Wochen und parierte den Strafstoß.
Nichts Zählbares und einer immer länger werdende Liste der Ausfälle: Die Vorzeichen für den ersten Sieg des Aufsteigers in der Bezirksliga stehen weiterhin nicht gut.