ZETEL Ein Leckerbissen nicht nur für aktive Boßler steht vom 27. bis 29. Juli, Freitag bis Sonntag, auf der Fuhrenkampstraße an, die dann für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist. Der KBV Bahn rein Zetel-Osterende führt an drei Tagen den High-Light-Cup in seiner bereits 19. Auflage durch. Das Turnier ist eines der ältesten seiner Art. Es warten Preisgelder von rund 4000 Euro auf die Boßler.
Die Vorbereitungen vom bewährten Team Jens Hullmeine und Hergen Hullen sind abgeschlossen. Das Turnier mit über 400 Boßlern und Boßlerinnen sowie 219 Teams in vier Klassen kann beginnen. Topwerfer aus der Championstour des Friesischen Klootschießerverbands (FKV) sind in allen Klassen anzutreffen. Im Vorjahr drückten die Teams aus Ostfriesland der Veranstaltung ihren Stempel auf. Sie stellten in damals fünf Klassen, es wurde noch die Jungen-Altersklasse ausgespielt, die Siegerteams.
Turnierbeginn ist am Freitagnachmittag um 17.30 Uhr mit dem Mixed-Turnier. Hier wirft im Team eine Frau und ein Mann, die auch unterschiedlichen Vereinen kommen dürfen. Oft treten hier auch Paare an, die auch privat befreundet oder verheiratet sind. Abgeworfen wird auf halber Strecke der Fuhrenkampstraße, in Höhe Festplatz in zwei Richtungen. Für jedes Team entscheiden sechs Würfe in den Paarungen über das Weiterkommen im K.O.-System.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Vorjahr gewannen Karina Dirks/Johann Dirks (Wiesede) das Endspiel gegen Marion Reuter/Harm (Weinstock). Die Vizemeister sind in diesem Jahr nicht dabei. Die Dirks wollen ihren Titel verteidigen. Schon in Runde zwei könnte ein dicker Brocken warten: Simone Davids/Robert Djuren (Westeraccum) sind Vizemeisterin/Meister der Boßler-Championstour.
Ein Wort mitreden wollen auch die Sieger des Turniers in Wiesede Astrid Hinrichs/Christoph Müller (Schweinebrück/Kreuzmoor). 64 Teams kämpfen hier um den Titel.
Am Sonnabend, um 16.30 Uhr, geht es mit der Konkurrenz der Frauen und Männer III/IV weiter. Hier, wie auch in der Männer-Hauptklasse, müssen die Zweierteams aus einem Verein kommen. Bei den Senioren stellten Harm Henkel/Gerhard Best (Pfalzdorf) 2011 das Siegerteam. 17 Teams begeben sich hier auf die Strecke. Es kann nur eine halbe Titelverteidigung geben. Erfolgswerfer Harm Henkel tritt diesmal mit Ammo Janssen an.
Auch das Frauenfeld war mit 32 Teams lange vor Meldeschluss ausgebucht. Hier sind die Vorjahressieger Marion Reuter/Anna Frerichs (Rahe), die sich gegen Maike Feus/Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld) durchsetzten, die Gejagten. Die Schweinebrücker Astrid Hinrichs/Mareike Tielemann und Lena Stulke/Angela Eggers belegten die Plätze drei und vier. Für Spannung ist gesorgt, wenn in der 1. Runde, Astrid Hinrichs/Leentje Eggers (Schweinebrück) auf Anke Klöpper/Carina Ihben (Upgant Schoot) treffen.
Am Sonntag, ab 11 Uhr, gehen bei den Männern 106 Mannschaften an den Start. Dem Siegerteam winken nach sieben Runden 1000 Euro. Strahlende Sieger 2011 waren Ralf Klingenberg/Harm Weinstock (Rahe), die den Angriff von Henning Feyen/Stephan Koch abwehren konnten. Zwei weitere Teams aus Ostfriesland (Pfalzdorf), Frido Walter/Dieter Henkel und Henning Eisenhauer/Daniel Jurisch teilten sich Platz drei und vier. Alle vier Teams greifen jetzt wieder an.
Weitere Infos zum High-Light-Cup sind auf der Homepage vom KBV Bahn rein Zetel-Osterende zu finden.