Neuenburg Einen neuen Spiel- und einen neuen Jugendwart hat der SSV Neuenburg aus der Spielgemeinschaft HSG Neuenburg/Bockhorn. Das ist das Ergebnis der Wahlen, die bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der Sporthalle stattgefunden hatten.
Der Spielwart Karl-August Vater, der nicht zur Versammlung erschienen war, hatte von Wolf-Rüdiger Temp bekanntgeben lassen, dass er im Zuge des neuen Verwaltungssystems „NuLiga“ nicht mehr als Spielwart zur Verfügung steht. Zur kommenden Saison gibt es den Systemwechsel von „SIS-Handball“ zu „NU-Liga“. Neuer Spielwart ist Florian Prill. Als Jugendwartin ausgeschieden ist Anja Sies, ihr Nachfolger ist Dennis Niehaus.
Wolf-Rüdiger Temp berichtete außerdem über die langsam eintretenden Konsequenzen des demografischen Wandels. Er sprach von einer „großen Herausforderung für den Verein“, auch in Zukunft genügend Nachwuchsspieler und Betreuer für den Handballsport zu begeistern. Dieses Problem betreffe alle Vereine in der Region.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Florian Prill berichtete kurz über den Verlauf des diesjährigen Turniers. Die Spieler haben sich sehr gut an den Arbeitsdiensten beteiligt. Für die Auf- und Abbauarbeiten vor und nach dem Turnier seien jedoch mehr helfende Hände wünschenswert. Sein Dank ging an alle fleißigen Helfer. Das Organisationsteam konnte Kira Langer als neues Mitglied gewinnen.
Künftig soll verstärkt darauf geachtet werden, dass der eigentliche Spielbetrieb beim Turnier „störungsfrei“ stattfinden kann. Eine Art „Festivalstimmung“ sei zwar insgesamt gut, aber dennoch sollte der Sport weiterhin im Vordergrund stehen.
Bei der Sitzung beschlossen die Anwesenden, einen Antrag auf einen Wechsel in die Handballregion Oldenburg (Landkreise Wesermarsch, Ammerland, Oldenburg Stadt und Oldenburg Land) zu stellen. Nach einer Darstellung der aktuellen spieltechnischen Situation und der „vielfach geäußerten Unzufriedenheit“ der Trainer und Betreuer werde ein Wechsel von vielen Seiten bevorzugt.
Zudem beschlossen die Anwesenden, nachdem sie über steigende Kosten informiert worden waren, die Erhöhung der Beiträge. Der Beitrag für Jugendliche bis 18 Jahre soll sich von 5 auf 7,50 Euro erhöhen und für Erwachsene von 7,50€ auf 10 Euro. Familien ab drei Personen sollen nicht mehr 15, sondern€ 20 Euro zahlen. Der Beitrag für passive Mitglieder (3,60 Euro€) soll unverändert bleiben.