Varel Selbst vom Dauernieselregen haben sich die knapp 200 Teilnehmer am „2. Vareler Lauftag“ den Spaß nicht verderben lassen. Im Gegenteil: Insbesondere bei den beiden Bambini- und Schülerläufen sowie der Promi-Staffel herrschte beste Stimmung im Vareler Waldstadion.
Viele Gewinner
Und schließlich gab es neben den Siegern in den sechs verschiedenen Wettbewerben auch abseits der Tartanbahn sowie Laufstrecken im angrenzenden Wald viele weitere große Gewinner – die Leichtathletik-Abteilung des gastgebenden Vareler TB, allen voran deren zahlreiche Nachwuchstalente. „Wir sind der geplanten neuen Hochsprunganlage wieder ein gutes Stück näher gekommen“, freute sich Cheforganisatorin Birgit Plaß.
Denn auch der Erlös der zweiten Auflage des Lauftages durch Startgelder, die Cafeteria oder Spenden kommt wieder der Realisierung dieses Projektes zugute, für das vor allem wegen des nötigen Untergrundes der Anlaufbahn rund 60 000 Euro veranschlagt werden müssen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beim Lauftag zeigte sich Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, der bei der Siegerehrung der jüngsten Teilnehmer Urkunden und Medaillen an die Bambinis verteilte, begeistert von der äußerst lebendigen Abteilung. Für die Verantwortlichen des VTB stehen nun weitere Gespräche mit der Stadt Varel und dem Kreissportbund Friesland an. „Wenn alles gut läuft, könnte eventuell im nächsten Jahr mit dem Bau der dringend benötigten Hochsprunganlage begonnen werden“, gab sich Plaß vorsichtig optimistisch.
„Organisatorisch ist beim zweiten Lauftag alles bestens gelaufen“, freute sich Plaß und dankte in diesem Zusammenhang auch den vielen mithelfenden Eltern. „Im nächsten Jahr wollen wir versuchen, noch mehr Laufbegeisterte ins Stadion zu bekommen.“
Zum Sportlichen: Angefeuert vom LVM-Maskottchen „Pferdinand“, flitzten zunächst die Bambinis – aufgeteilt nach Mädchen und Jungen – durch eine Stadionrunde, während sie von den mitfiebernden Eltern an der Strecke und anderen Teilnehmern lautstark angefeuert wurden.
Dann waren die 5-km-Volksläufer an der Reihe. Nach dem Startschuss im Stadion ging es zunächst durch die Steinernen Pfeiler in den Vareler Wald. Nach einer abschließenden Stadionrunde lief Frank Behrens vom SSV Gristede in 19:25 Min. als Erster über die Ziellinie. Schnellste Frau im Ziel war Karin Riße (21:56 Min.) vor Heike Behrens (SSV Gristede/25:59 Min.).
Neben Johanna Willberg (27:28 Min.) und Fenja Malek (27:29 Min./beide Jahrgang 2004) meisterte auch Lioba Dallaserra vom VTB erstmals die 5-km-Distanz. Die jüngste Teilnehmerin (Jg. 2004) überquerte die Ziellinie in einer tollen Zeit von 23:31 Minuten.
Schnellster Junge im nachfolgenden 1200-m-Schülerlauf war Thore Kappenberg (VTB/5:21 Min.). Erstes Mädchen im Ziel war Lara Böcker (VTB/5:43 Min.). Den Schülerlauf über 2500 m gewannen Inga Fastje (VTB/11:12 Min.) bei den Mädchen und Jakob Rohde (TV Stollhamm/11:46 Min.) bei den Jungen.
Höhepunkt im Stadion
Weiterer Höhepunkt war der als Endlosstaffel konzipierte Promilauf. Ziel war es, den Weltrekord über 3000 Meter Hindernis der Frauen von 8:58,81 Min. auf spaßige Weise zu knacken. Dabei wechselten sich die Mitglieder von drei angetretenen Staffeln alle 50 Meter ab, liefen und sprangen zwischendurch über kleine Hürden und Wasserwannen bis die 3000-Meter-Marke erreicht war.
Unter großem Beifall unterboten schließlich gleich alle drei Teams die Weltrekordzeit: Es siegte das unter anderen mit dem erfolgreichen Leichtathleten Lennart Tiller (Zetel) verstärkte Team der Wirtschaftsförderung in 8:08,10 Min. vor der aus Volleyballern und einem Basketballer bestehenden Mannschaft (8:24,80) und dem VTB-Nachwuchs (8:41,10 Min.).
Zum Abschluss des Lauftages stand dann ein 10-km-Volkslauf auf dem Programm. Den erstmals ausgelobten Wanderpokal sicherte sich Sieger Sven Flachsenberger (TuS Obenstrohe/41:44 Min.). Schnellste Frau im Ziel war Evelyn Carstens (52:09 Min.).
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/fotos-friesland