Varel Mit einer gelungenen Mischung aus Wettkampf und Spaß hat das 35. Weihnachtsschwimmfest des TuS Büppel die 168 Teilnehmer im Vareler Hallenbad an der Haferkampstraße begeistert. Für diese war es zugleich die letzte Wettkampfmöglichkeit des Jahres 2013.
„Wir waren sehr zufrieden mit dem Verlauf“, bilanzierte TuS-Abteilungsleiterin Sabine Möller nach den Entscheidungen in acht Einzeldisziplinen und vier Staffeln. Letztere stellten einmal mehr den Stimmungshöhepunkt im Hallenbad dar.
Auch sportlich lief es glänzend für den gastgebenden TuS Büppel. „Unsere Schwimmer warteten zum Teil mit sehr guten Zeiten auf, darunter deutliche Verbesserungen der persönlichen Bestzeiten“, berichtete Möller. Am Ende standen die TuS-Talente in den Jahrgangswertungen 24-mal auf dem obersten Siegertreppchen. Hinzu kamen 26 zweite und dritte Plätze.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Staffelsiege gingen viermal an den WSSV. „Die Haie“ des TuS Büppel wurden über 4 x 25 m Freistil mixed und 4 x 50 m Brust mixed jeweils Zweite. Derweil gewann der TuS die Juxstaffel mit dem Transport eines winterlich angezogenen Schwimmers auf einem Surfbrett über 25 m und Treffen eines Ziels mit „Schneebällen“.
Viermal als Erste schlugen vom TuS Büppel Steffen Purmann (Jg. 89) und Katy Cao (Jg. 2002) in ihren Altersklassen an. Dreimal den ersten Platz sicherte sich Lea Kruse (Jg. 93), während sich Michael Büsing (Jg. 96), Rieke Lübkemann (Jg. 99) und Leonard Standke (Jg. 00) jeweils zwei erste Ränge sowie weitere Platzierungen auf dem Siegerpodest erschwammen. Jeweils einen Sieg und diverse weitere Platzierungen unter den besten Drei erkämpften sich Tobias von Deetzen (Jg. 01), Madeleine Hübner (Jg. 93), Renke Möller (Jg. 03), Julia Thomßen (Jg. 88), Matthis Isermann (Jg. 97), Annemieke Müller (Jg. 98), und Rieke Janßen (Jg. 96).
Zweiter und Dritter wurden Mattis Weber (Jg. 99), Tessa Hinrichs (Jg. 99), Theresa Thiel (Jg. 99), Malina Hinrichs (Jg. 96), Maja Kruse (Jg. 96), Alida Wenzel (Jg. 96), Nils Fastje (Jg. 97), Jette Mahlow (Jg. 04), Greta Hause (Jg. 04), Neetje Geiger (Jg. 00), Martha Leffers (Jg. 03), Lisa Cordes (Jg. 01), Leonie Neumann (Jg. 03), Maria Hörmann (Jg. 02) und Henrike Isermann (Jg. 99).
Der Heidmühler FC hatte unter der Regie von Andrea Esch 16 Nachwuchsschwimmer an den Start geschickt. In der Abschlussbilanz brachten sie es auf 32 erste, 28 zweite und dritte Plätze sowie zahlreiche Verbesserungen der persönlichen Bestzeiten.
Beste HFC-Schwimmerin war Deike Wollenhaupt (Jg. 2000) mit Siegen über 50 m und 100 m Brust sowie 100 m Lagen. Bei den männlichen Startern beendete Yannick Björn Krüger (Jg. 94) mit sechs Siegen den Wettkampf. Maximilian (Jg. 01) und Phillip Esch (Jg. 99) trugen sich allein achtmal in die Siegerliste ein. Tjark Niklas Krüger (Jg. 96) wurde viermal Erster.
Mit drei Erfolgen setzte sich Sven Willms (Jg. 02) in Szene. In Jan Willms (Jg. 99), Jannis Memmen (Jg. 97) und Sören Nawratil (Jg. 98) gab es drei Schwimmer mit zwei Siegen beim HFC. Das Trio holte zudem weitere acht zweite und dritte Plätze.
Jorick Memmen (Jg. 02) siegte über 100 m Rücken und fügte vier zweite und dritte Plätze hinzu. Mit einem Sieg über 100 m Lagen und vier zweiten und dritten Plätzen für Justin Heidötting (Jg. 99) schloss sich der Kreis der HFC-Siegschwimmer. Zweiter und Dritter wurden auch Kjell Cedric Krüger (Jg. 02) und Malte Hartwig (Jg. 01). In den Staffeln kämpfte sich die männliche 4x50-m-Lagenstaffel des HFC in 2:14,08 Min. auf den zweiten Platz.