Friesland Pünktlich zu den Osterferien haben Frieslands klassenhöchste Jugend-Handballer die Saison beendet.
Landesliga, A-Jungen: HSG Neuenburg/Bockhorn - Tura Marienhafe 26:26 (16:14). Mit einem Unentschieden nach einem Duell auf Augenhöhe mit wechselnden Führungen, in dem sich die Gastgeber mehrmals auf vier Tore absetzen konnten, endete die anstrengende Saison für das Schlusslicht aus Neuenburg. „Auf dem Papier steht der letzte Platz – aber das ist nicht das Entscheidende“, betonte HSG-Trainer Dennis Niehaus: „Allen war von Beginn an klar, dass das Ganze eine schwierige Angelegenheit werden würde. Die Jungs haben sich dieser Herausforderung mit Bravour gestellt und sind an ihren Aufgaben gewachsen – spielerisch, persönlich und als Team.“
HSG Neuenburg/Bockhorn: Niesel - Guenster 11, Scholz 2, Wuttke 1, Harms 1, Hensling 3/1, Alsleben 2, Heuft, Eden 6.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
B-Jungen: HG Jever/Schortens - JHSG Varel 29:30 (13:13). Das bereits als Vizemeister feststehende Team von HG-Trainer Martin Gründler setzte sich in diesem hart umkämpften Derby, in dem es für beide Seiten nur noch ums Prestige ging, am Ende hauchdünn gegen den von Anthony Franz gecoachten Tabellenachten durch, der sich gegen den Favoriten tapfer wehrte. Zehn Sekunden vor dem Abpfiff hatte Jevers Till Feldmann den durchaus verdienten 29:29-Ausgleich erzielt. Beim folgenden Anwurf wurde ein Vareler Spieler jedoch gefoult, was neben einer Zwei-Minuten-Strafe zudem auch einen Strafwurf gegen die Gastgeber zur Folge hatte. Varels Haupttorschütze Lucas Rüdebusch behielt am Siebenmeter-Strich die Nerven und krönte mit dem Siegtreffer seine überragende Landesliga-Saison.
HG Jever/Schortens: Meinen - Verbücheln 5, Haartje, Niekrens 5/3, Meinke 1, Wilke, F. Janßen, Beck 5, K. Janßen 3, Feldmann 8, Höfer 2.
JHSG Varel: Schumacher - Oltmanns 2/1, Boberg 5, Peters 1, Standke, Rüdebusch 6/1, Schwarz 1, Meier 2, Dick 4, Cölsmann, Ahlhorn 3, Fegter 1, Gründler, Chromik 5.
A-Mädchen: HSG Bruchhausen-Vilsen - HG Jever/Schortens 41:19 (21:8). Am letzten Spieltag hat es das Team von Trainer Axel Behrens erwartungsgemäß klar verpasst, doch noch die rote Laterne abzugeben. Der gastgebende Vizemeister hatte schon zur Pause für klare Verhältnisse gegen das Schlusslicht gesorgt.
HG Jever/Schortens: Hoffmeister, Müller - Busma 2/2, Elderts 2, Heinisch 5, Dallige 2, Waters 3, Voortmann, Ciach 2, Haartje 3.
B-Mädchen: SG Neuenhaus/Uelsen - HG Jever/Schortens 19:12 (10:5). „Unser Prunkstück, die Abwehr stand diesmal leider überhaupt nicht“, bilanzierte HG-Trainerin Imke Beewen: „Dennoch wurde das angestrebte Saisonziel mit dem sechsten Tabellenplatz erreicht.“
HG Jever/Schortens: S. Hooke, Fischer - J. Hooke 4/3, Schmidt, Ewald, Busma, L. Hooke 1, Isigkeit 3, Remmers 1, Göken, Jabben, Renken 3.
Oberliga, C-Mädchen: TV Cloppenburg - HG Jever/Schortens 34:17 (20:9). Trotz der hohen Niederlage hat sich die HG gegen den Meister der höchsten Spielklasse teuer verkauft. „Natürlich war das Team diesmal etwas überfordert – aber es hat keiner aufgegeben, und im zweiten Durchgang wurde ordentlich gebissen“, bilanzierte Trainer Christian Schmalz.
HG Jever/Schortens: Böttcher - Huth 7/2, Hoyer 4/2, Suttner 6, Jacobs, Ströbele, I. Fink, A. Fink, Schmalz, Sommer, Horn.