Varel Auf eine äußerst erfolgreiche Freiluft-Spielzeit blicken insbesondere drei Tennis-Mannschaften des TV Varel zurück. Sie krönten eine starke Saison jeweils mit dem Aufstieg.
So machten die Damen 40 um Mannschaftsführerin Ulrike Nürenberg den Sprung in die Landesliga perfekt. In der Verbandsliga hatten sich die Varelerinnen zum Auftakt knapp mit 4:2 gegen BW Schinkel/Osnabrück durchgesetzt. Zwar kamen sie danach sowohl gegen den Wilhelmshavener THC als auch den TV Ankum nicht über ein Remis (beide 3:3) hinaus. Doch behielten die TVV-Damen in den letzten beiden Heimspielen die Nerven und brachten mit Siegen gegen den SVB Eversburg (6:0) und Hasberger TC (4:2) den erhofften Aufstieg unter Dach und Fach. Zum Erfolgsteam gehören neben Ulrike Nürenberg noch Dörthe Zimmermann, Pithipat Wedemann, Antje Ulffers, Anong Rudkoffsky und Sabine Wolf.
Auch die Damen 30 des TV Varel hatten allen Grund zum Jubeln. Schafften sie den Aufstieg in die Bezirksliga doch sogar ohne Matchverlust und dominierten die Bezirksklasse nach Belieben. Nach einem äußerst gelungenen Start gegen den Langener TC ohne Satzverlust (6:0) spielte sich das Team um Mannschaftsführerin Kathrin Oeltjen erfolgreich durch alle darauffolgenden Begegnungen und gewann diese jeweils glatt mit 6:0 Sätzen. Das letzte Spiel gegen den TSV Blender führte dann endgültig zum Aufstieg in die Bezirksliga. In der kommenden Wintersaison 2019/2020 werden die Damen 30 des TV Varel sogar in der Oberliga antreten.
Die Herren III des TV Varel feierten derweil den Aufstieg in die 1. Regionsklasse. Nach einem erfolgreichen Saisonstart mit klaren Siegen gegen den TV Zetel (6:0), den TC BW Oldenburg II (5:1) und den TV Ocholt (6:0) mussten sich die Vareler gegen den Rasteder TC mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden geben.
Im Gipfeltreffen gegen den Zweitplatzierten Jade TG Wilhelmshaven kam es dann zum „Endspiel“ um den Aufstieg. Dabei hätte den Friesländern schon ein Remis gereicht, sie setzten sich aber klar mit 5:1 gegen die Jadestädter durch. Damit spielt das Team um Mannschaftsführer Tim Kamps im nächsten Sommer in der 1. Regionsklasse.