Glarum „Gestaltung einer Kür im Gerätturnen“, so lautete das Thema des Lehrgangs des Turnkreises Friesland, der am Sonnabend in der Glarumer Sporthalle stattgefunden hat. 20 Trainerinnen und Übungsleiterinnen aus dem Turnkreis Friesland und dem Weser-Ems-Gebiet ließen sich in der fünfstündigen Veranstaltung von Reinhard Milter, Referent und Kreisfachwart Gerätturnen, anschaulich in die vielfältigen Anforderungen einer Kür im Gerätturnen der Frauen einweisen.
Grundlage für die inhaltliche Ausgestaltung sind die im internationalen Wertungskatalog „Code de Pointage“ festgeschriebenen Verfahren sowie die durch den Deutschen Turner-Bund (DTB) vorgegebenen nationalen Regelungen. Alle vier Standardgeräte der Frauen – Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden – wurden behandelt. Neben den Anweisungen zur korrekten technischen Ausführung der Elemente und Kombinationen wurden auch Hinweise zur Fehlererkennung gegeben. Nach einem rund zweistündigen theoretischen Vorlauf ging es dann in die Praxis.
Melanie Hölscher und Julia Beenken (TuS Sillenstede) sowie aus externen Vereinen angereiste Turnerinnen übernahmen die Demonstrationen der Kürübungen. „Natürlich bot sich auch schon an Ort und Stelle die Möglichkeit, verschiedene Elementekombinationen auszuprobieren und die Küren nach eigenen Vorstellungen kreativ umzugestalten“, erläuterte Milter zufrieden und fügte hinzu: „Für den Turnkreis Friesland kam der Lehrgang zum rechten Zeitpunkt, denn am Sonnabend, 23. November, geht es beim Mannschaftswettkampf um das Austurnen des Friesland-Pokals. So konnten die Trainerinnen und Athletinnen aus unserem Turnkreis Friesland noch einige wertvolle Informationen zur optimalen Kürgestaltung sammeln.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.