Friesland Ein kurioser und von einer schweren Verletzung überschatteter Spieltag liegt hinter Frieslands klassenhöchsten Basketballern. So wurde in der Kreisliga die Partie zwischen der SG Cleverns-Sandel II und dem Wilhelmshavener SSV II auf Wunsch der Gäste mangels Spielern kurzfristig abgesagt. Die Jeverländer stimmten einer Verlegung zu. In der Bezirksoberliga nahm die Partie der ersten Clevernser Mannschaft ein jähes Ende.
Bezirksoberliga: SG Cleverns-Sandel - TSV Quakenbrück II abgebrochen. Ein Spieler des Tabellenführers aus dem Artland hatte sich drei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels ohne Fremdeinwirkung schwer am Knie verletzt. Er wurde vor Ort sowohl durch den Rettungsdienst, als auch durch den hinzugerufenen Notarzt versorgt. Nach einer 45-minütigen Unterbrechung kamen die Verantwortlichen aus Cleverns dem Wunsch der Quakenbrücker nach, das Spiel beim Stand von 13:13 abzubrechen. „Ob, und wenn ja, wie das Spiel gewertet oder wiederholt wird, wird erst noch durch die Staffelleitung entschieden“, erläutert Janik Schulze von der SG: „Unsere besten Genesungswünsche gehen an den TSV-Spieler.“
Bezirksliga: TV Papenburg - VTB Baskets 78:88 (37:31). Die Vareler Korbjäger kommen nach dem Fehlstart in die Saison immer besser in Fahrt und kletterten durch den Erfolg im Kellerduell auf den siebten Tabellenplatz. Im Emsland hatte die Mannschaft um Spielertrainer Ünsal Kabuk allerdings zu Beginn große Probleme mit TV-Center Jürgen Voscul, den sie im ersten Viertel (12:22) nicht in den Griff bekam. Auch im zweiten Viertel taten sich die Gäste schwer, konnten den Rückstand zur Pause aber immerhin durch Andreas Lübken und Alexander Bach auf sechs Punkte reduzieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Doch nach Wiederbeginn zogen die Papenburger erneut auf zwölf Punkte davon, ehe die Vareler in der Defensive von der Mann-Mann- auf eine Zonen-Verteidigung umstellten – und damit die Wende einleiteten. Die Gäste nutzten fortan jeden Rebound, um das Spiel schnell zu machen und per Fastbreak abzuschließen. Das brachte die Gastgeber in Foulprobleme. Von der Linie war Jan Scherer mit 13 von 14 verwandelten Freiwürfen nahezu fehlerfrei. So setzten sich die VTB-Baskets im weiteren Verlauf immer mehr ab.
„Ich freue mich sehr über diesen wichtigen Sieg“, betonte Coach Kabuk: „Das gibt uns Selbstvertrauen und den richtigen Fokus für die Partie am nächsten Sonnabend in Brake.“ Und Topscorer Scherer ergänzte: „Ich denke, in Papenburg hat am Ende die Mannschaft gewonnen, die mehr gekämpft hat.“
VTB Baskets: Bach (24 Punkte/5 Dreier), Glaeser (4), Huxoll, Kabuk (2), Lübken (7), Neumann (4), Rütemann, Sasse (10), Scherer (37), Warnken.
Kreisliga: TuS Oestringen - TG Wiesmoor 59:61 (31:37). Das hatten sich die gastgebenden Timberwolves im Kellerduell ganz anders vorgestellt. Statt des erhofften dritten Saisonsieges, zogen die Oestringer gegen das bis dahin sieglose Schlusslicht aus Ostfriesland knapp den Kürzeren. Dabei waren die Gastgeber über weite Strecken einem Rückstand hinterhergelaufen, der nach dem ersten Viertel (15:16) immer mehr anwuchs. Nach dem dritten Viertel (48:57) bäumte sich das TuS-Team im Schlussabschnitt noch einmal auf, konnte die Heimpleite aber nicht mehr abwenden.
TuS Oestringen: Basalai, Brandt, Heimburg (28 Punkte/2 Dreier), Janßen, He. Jürgensen (4), Ho. Jürgensen, Lewis (15/2), Mouflette, Sviesa (12).