Friesland Die Basketballer des Vareler TB und BV Bockhorn hatten am Wochenende allen Grund zum Jubeln. Indes gingen die Korbjäger der SG Cleverns-Sandel II leer aus. Die Partie des TuS Oestringen in der Kreisliga-Abstiegsrunde beim SC Sternbusch wurde abgesagt.
Bezirksliga: TuS Petersfehn II - Vareler TB 53:75 (25:38). Trotz akuter Personalnot haben die VTB Baskets einen auch in der Höhe wichtigen Auswärtssieg im Kampf um den Klassenerhalt gefeiert, denn im direkten Vergleich haben die Vareler gegenüber den Ammerländern jetzt die Nase vorn. Das Hinspiel endete 69:82 aus Sicht des VTB. Angetreten ohne die verletzten oder erkrankten Hergen Sasse, Andreas Lübken, Nils Warnken und Florian Huxoll hatten die Gäste im Rückspiel gerade mal sechs Spieler zur Verfügung. Doch das Sextett um Ünsal Kabuk machte seine Sache glänzend.
„Wir haben sehr gut verteidigt“, nannte der Spielertrainer den Hauptschlüssel zum Erfolg: „Wir haben es Petersfehn nicht erlaubt, den Korb zu attackieren oder die Zone zu dominieren.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
So bauten die Friesländer ihren Vorsprung nach dem ersten Viertel (17:13) – angeführt von Mark Chami und Jan Scherer – weiter aus (27:15). Auch eine Serie der Hausherren von drei erfolgreichen Dreiern konnten die Vareler kontern und hielten den Vorsprung zweistellig.
Nach dem Seitenwechsel stellte Petersfehn auf eine 3-2- Zone um, die den Baskets in der Vergangenheit meist große Sorgen bereitet hatte. Diesmal allerdings nicht. „Wir hatten auf die erfolgreichen Distanzwürfe der Gastgeber immer eine Antwort parat“, freute sich Scherer: „Wir ließen den Ball schneller laufen als zuletzt und bewegten uns gut in die freien Räume.“
VTB Baskets: Bach (20 Punkte/2 Dreier), Chami (18), Kabuk (14/2), Neumann (1), Rütemann (4), Scherer (18).
Kreisliga, Playoffs: TV Hude - BV Bockhorn 38:72 (11:42). Besser hätten die BVB-Korbjäger um Spielertrainer Miroslav Bujisic nicht in die Meister- und Aufstiegsrunde starten können. Auch ohne den spielstarken Winterpausen-Zugang Johannes Mundt brannten die Bockhorner bereits im ersten Viertel ein Feuerwerk ab. Nach einem beeindruckenden 27:0-Lauf kassierten die Gäste erst in der neunten Minute die ersten Gegenpunkte. „Wir haben die Huder schon beim Spielaufbau unter Druck gesetzt sowie deren Center Björn Müller unterm Korb hart verteidigt und weitestgehend aus dem Spiel genommen“, analysierte Tobias Jürgens: „Daraus resultierten viele Fastbreaks, die wir konsequent erfolgreich abschlossen haben.“
Zwar schalteten die Rot-Weißen angesichts ihrer Dominanz ab dem zweiten Viertel einen Gang zurück, doch war die Partie bereits zur Pause entschieden. Nach dem Seitenwechsel sorgte Jannik Peters mit einem Dunking nach 360-Grad-Drehung für den Höhepunkt der Partie.
„Das war ein sehr guter Start in die Playoffs“, betonte Spielertrainer Bujisic und blickte bereits auf das Spitzenspiel am kommenden Sonntag voraus: „An diese Leistung müssen wir nun gegen Edewecht anknüpfen.“ Die ebenfalls in dieser Saison noch unbesiegten VfL-Wattworms sind ab 15 Uhr in der Sporthalle der Oberschule Bockhorn zu Gast.
BV Bockhorn: Peters (32 Punkte), Bujisic, Jürgens (27/1 Dreier), Makeev (5/1), Busch (2), Jö. Cramer (2), Jo. Cramer (2), Brünlow (2), Röben.
SG Cleverns-Sandel II - VfL Edewecht Wattworms 51:71 (27:36). Die Clevernser wehrten sich gegen den zweiten großen Titelfavoriten neben dem BV Bockhorn nach Kräften, standen aber auch nach ihrem zweiten Playoff-Spiel mit leeren Händen da. „Am Ende hat der VfL die bessere Teamleistung erbracht“, bilanzierte SG-Spielertrainer Alexander Martin.
Zunächst war es den gastgebenden Grün-Weißen gelungen, den Rückstand mit zwei, drei Zählern in Grenzen zu halten. Auch als die Ammerländer weiter davonzogen, war der Widerstand der Hausherren, die im dritten Viertel wieder auf sechs Zähler verkürzten, noch nicht gebrochen. „Wir haben eine starke Defensivleistung abgeliefert, jedoch gelang es uns in der Offensive nicht mehr, uns frei zu spielen“, erläuterte Martin abschließend.
SG Cleverns-Sandel II: Dott (9 Punkte/1 Dreier), Geringer (10/1), Hinrichs, Horn (8/1), Katzenberger, Lüken (8), Martin (8), Rorberg (2), Schmitz, Wirges (6/2).