VAREL Viele Triathleten des Vareler TB waren auf Norderney und in Wilhelmshaven am Start und einige von ihnen standen am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest. So war eine aus 27 Personen bestehende Triathlon-Gruppe zum Islandman nach Norderney gereist.
Traumhafte Kulisse
Hinterher sprachen die Sportler, betreuenden Eltern und Trainer der VTB-Nachwuchsabteilung von einem unvergesslichen Erlebnis, zumal das Wetter mitspielte und die Nordseeinsel eine traumhafte Kulisse für über 600 Triathleten bot. Der zweitägige Aufenthalt schloss eine kleine Wanderung in die untergehende Sonne, gemeinsame Mahlzeiten, ein Lagerfeuer und eine gemeinsame Übernachtung in Gemeinschaftszelten vor dem eigentlichen Wettkampftag mit ein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sportlich erfolgreich waren die VTB-Athleten ebenso und standen mehrheitlich auf der Siegerbühne im Rampenlicht. Auf der Sprintdistanz belegten Alexander Korzuschnik (1:06:46 Std.) und Hanno Padeken (1:08:25 Std.) bei den Junioren die beiden Spitzenplätze. Daniel Zell wurde Sechster, während Tom Padeken in der Jugend A nach 1:12:24 Std. den zweiten Platz belegte. Bei den Schülerinnen A zeigte Rieke Sieber als Sechste eine tadellose Leistung; ihr folgte drei Ränge dahinter Louisa Smidt.
Auch die Jüngsten zeigten sich von ihrer besten Seite und erzielten folgende Ergebnisse: Bei den Mädchen siegte Annika Müller, gefolgt von Lea-Marie Korzuschnik (3.) und Lena Smidt (13.), während Bent Rabba bei den Jungen Dritter wurde. Für die Siegerehrung wurde nur die Schwimmzeit herangezogen, da auf den anderen Strecken einige Athleten fehlgeleitet worden waren.
In Wilhelmshaven wurde derweil der 6. Nordsee-Man ausgetragen. Die Jüngsten bestritten im Rahmen des Schüler-Nord-Cups, zu dem auch der Dangaster Kindertriathlon gehört, einen Duathlon. Nach 400 m Laufen, 2,5 km Rad fahren und abschließend 400 m Laufen fanden sich Lea-Marie Korzuschnik und Bent Rabba jeweils auf einem dritten Rang wieder. Beide haben damit ihre zweiten Plätze in der Gesamtwertung des Schüler-Nord-Cups verteidigt. Gute Ergebnisse lieferten auch Konstantin Heßler (5.) und Annika Müller (9.) ab.
Für die A- und B-Schüler hieß es zweimal 700 m Laufen und 5 km Rad fahren. Aus Vareler Sicht gab es folgende Platzierungen: Anton Hößle (5.), Katharina Lohmüller (7.), Lena Smidt (10.), Alexander Lohmüller und Louisa Smidt (beide 13.), Arne Ohlig (15.), Michael Bernstein (17.) sowie Florian Flerlage (18.). Schon an diesem Wochenende wird für diese Triathleten in Wingst die Schüler-Nord-Cup-Serie mit einem Duathlon abgeschlossen.
Beim Jugend-Duathlon (1,5 km Laufen/10 km Rad fahren/ 1,5 km Laufen) glänzte Tom Padeken (31:15 Min.) mit seinem Sieg in der Jugend A. Maximillian Lohmüller wurde nach 34:26 Min. Zehnter in der Altersklasse Jugend B.
Beim Volkstriathlon (0,5 km/20 km/0,5 km) siegte Hanno Padeken nach 1:06:46 Stunden. Hans Krekeler siegte in der Altersklasse TM 65 nach 1:31:03 Stunden. Bei der Premiere des Nordsee-Woman-Triathlons, Deutschlands erstem reinen Frauentriathlon, wusste Doris Cölsmann als Fünfte ihrer Altersklasse nach 950 m Schwimmen, 36,5 km Rad fahren und 8 km Laufen zu überzeugen. Ihre Zeit von 2:22:55 Std. bedeutete im Feld der über fünfzig Starterinnen Gesamtrang 30.
Heger glänzt erneut
Zum Saisonabschluss traten unterdessen Dr. Matthias Heger und Andreas Cölsmann auf der Mitteldistanz (1,9 km/ 90 km/21 km) an. Nach dem Schwimmen und Rad fahren lag Heger klar in Front. Derweil entschied Cölsmann überraschend den Laufsplit für sich. Im Ziel belegte Heger als Varels zurzeit bester Triathlet über die längeren Distanzen in 5:29:20 Std. den sechsten Platz in der AK 45, während Cölsmann (AK 40) nach 5:33:38 Std. 23. wurde.