HEIDMüHLE Es war richtig, die Mannschaft zu zerschlagen diesen harten Schluss zog Hans-Hermann Mindermann, Koordinator für den Leistungsbereich beim Heidmühler FC, aus dem enttäuschenden Auftritt des aktuellen Teams im letzten Saisonheimspiel in der Fußball-Bezirksliga. Beim 1:4 gegen Wiefelstede standen am Sonntag fast nur Spieler auf dem Platz, die den Club verlassen (NWZ berichtete). Sie wurden vor der Partie wie Trainer Lars Poedtke und Physiotherapeutin Nicole Bathke verabschiedet.
Einige Spieler folgen Poedtke, der in Sande im Trainergespann mit Andreas Horn eine erfolgreiche Mannschaft aufbauen will, zum Kreisligisten. Insgesamt stehen zwölf Akteure des aktuellen HFC-Kaders auch aus finanziellen Gründen als Abgänge fest. Geld gebe es ohnehin ja nur in Form von Fahrtkosten, aber wenn Spieler teilweise 2,50 Euro pro Kilometer verlangen, ist das nicht drin, gibt Mindermann einen Einblick in die vielen Gespräche, die er in der vergangenen Zeit für die Zusammenstellung des Kaders, der am 4. Juli ins Training einsteigen soll, geführt hat.
Jashari verstärkt Angriff
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die neue Mannschaft wird extrem jung aufgestellt sein, erklärt der HFC-Koordinator, der für erste und zweite Mannschaft sowie A-, B- und C-Jugend zuständig ist. Er sei froh, fünf Akteure aus der starken Niedersachsenliga-A-Jugend integrieren zu können. Neben Philipp Müller, Michael Nagra, Kai Pröger und Youseff El-Ali ist dies voraussichtlich auch Jakub Kurzawa, dessen endgültige Zusage von seinem Abiturergebnis abhänge, aber zu 80 Prozent sicher sei.
Bei den A-Jugendlichen sei der SV Wilhelmshaven, so Mindermann, enorm am Graben gewesen, hatte aber nur bei drei Spielern Erfolg. Jens Schipper geht zum TuS Esens. Im Gegenzug kommt Angreifer Dardan Jashari vom ostfriesischen Bezirksligisten. Zu den Zugängen gehören auch Daniel Poelchau und Michael Rosenkranz, die Poedtke-Nachfolger Holger Drieling vom TuS Middels mitbringt. Zudem kommen Tarek El-Ali (SVW II), Lennart Brunet, Mark Hupka (beide Frisia) und Andre Ulpts (Olympia). Dennis Sander und Tim Stahl (Frisia) stehen für die Torwartposition bereit. Simon Koick überlege noch, ob er bleibt, so Mindermann.
Der Kader werde 22 Spieler umfassen, erklärt der HFC-Koordinator, der trotz des größeren Umbruchs am Landesliga-Aufstieg als Ziel festhalten will, und fügt hinzu: Der Großteil ist zwischen 18 und 22 Jahre alt. Das junge Team führen soll George Alhassan, der von Ligakonkurrent TuS Obenstrohe in den Klosterpark wechselt. Ich habe schon in Esens mit ihm zusammengearbeitet. George Alhassan ist ein sehr guter Spieler, hat kein Gramm Fett am Körper, sagt Mindermann über den 34-Jährigen, der in der Viererkette, die Drieling einführen will, oder im defensiven Mittelfeld eine zentrale Rolle einnehmen soll.
Neues Gesicht
Zu den Spielern aus dem aktuellen Kader, die weiter beim HFC in der Bezirksliga spielen, zählen Joshua Titz, Steffen Lücht, Ihno Tjarks und Dennis Spaamann. Auch sein Enkel Malte Wobbe habe ihm, so Mindermann, sein Wort gegeben, beim HFC zu bleiben. Marc Wobbe habe dagegen kurzfristig auch aus beruflichen Gründen entschieden, das Team zu verlassen. Ich hätte es gerne gesehen, wenn die Mannschaft im großen und ganzen zusammengeblieben und punktuell verstärkt worden wäre aber jetzt hat sie halt ein neues Gesicht, sagt Mindermann.