Zetel Beim großen Boßel-Turnier um den „High-Light-Cup“ des KBV Zetel (die NWZ berichtete) startete der letzte Wettkampftag mit dem Zweier-Wettbewerb der Frauen. 21 Teams traten im K.o.- System gegeneinander an. Spätestens im Halbfinale kam richtig Spannung auf. Dabei erfolgte der Start in „umgekehrte Richtung“. Geworfen wurde auf der Fuhrenkampstraße dann Richtung Festplatzgelände, sodass die Zuschauer dort die letzten Würfe im Titelkampf gut verfolgen konnten. Zuvor waren die Aktiven per „Shuttle Bus“ zum Startpunkt „Halbfinale/Finale“ gefahren worden.
Doch der Reihe nach: In der zweiten Runde waren bereits die Landesliga-Boßlerinnen Marion Reuter/Talea Hiljegerdes (Halsbek) gegen Pia Harms/Tanja Multhaupt (Neustadtgödens) ausgeschieden. Im Viertelfinale setzten sich Tatjana Roßkamp/Heide Deppe (Grabstede) gegen die Lokalmatadore Lea-Sophie Oetjen/Inge Jelitte (Zetel-Osterende) durch.
Im Halbfinale schieden die erfahrenen Grabstederinnen dann jedoch gegen die jüngeren Sonja Fröhling/Tanja Loy aus Collrunge-Brockzetel-Wiesens mit 30 Meter Rückstand aus. Derweil setzte sich Championstoursiegerin Anke Klöpper mit Partnerin Martina Brouer (beide Südarle) gegen die Titelverteidigerinnen Chantal Bohlen/Jana Schonvogel (Schweinebrück) sicher durch. Damit gelang die Revanche für die Vorjahresniederlage im Viertelfinale gegen die Schweinebrückerinnen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das diesjährige Friesland-Duell um Rang drei gewannen Bohlen/Schonvogel mit 40 Metern Vorsprung vor Roßkamp/Deppe. Im ostfriesische Endspiel behielten Klöpper/Brouer mit 20 Metern Vorsprung die Oberhand. Das Erfolgsduo nahm die Wanderplakette und den Siegerscheck von 250 Euro freudestrahlend entgegen.