Minsener Oog - Naturschutz und Wattensegeln gehören für die Mitglieder der Wattseglervereinigung Soltwaters zusammen. Soltwaters setzt sich für ein vertrauensvolles Miteinander auf dem Wasser ein, insbesondere im sensiblen Bereich des Nationalparks Wattenmeer. Soltwaters tritt dafür ein, dass die seit vielen Jahren geltende Befahrensregelung, die 3-Stunden-Regel, erhalten bleibt.

Störungen im Naturpark Wattenmeer entstehen unter anderem durch den Müll, der in die Nordsee gelangt, sich an Stränden sammelt und von den Tieren als „Nahrung“ aufgenommen wird. Die geplante Neuregelung der Befahrensverordnung sieht durch die Ausweitung der Naturschutzgebiete große Änderungen/Einschnitte und Verbote für den Wassersport vor, die aus Sicht des Vereins Soltwaters die Sicherheit und Leichtigkeit des Wassersport gefährden.

Da Soltwaters den Dialog zwischen Naturschutz und Wassersport unterstützen, haben die Wattensegler bereits in den vergangenen Jahren Müllsammelaktionen organisiert. Auch die Aktion im vergangenen Jahr auf Wangerooge verlief gut. Am Rand bekamen alle Akteure von den Vogelschutzwarten Informationen über das Wattenmeer und deren Bewohner.

Deshalb haben die Soltwaters in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung und dem Mellumrat am Samstag, 18. August, erneut eine Müllsammelaktion auf Minsener Oog geplant. Vorsitzende Iris Bornhold bittet die Mitglieder um rege Beteiligung. Alle Freunde des Wassersports aus dem Wattenrevier sind ebenfalls eingeladen. Anmeldungen per E-Mail an Gerd Scheffler über info@soltwaters.de

Geplant ist, dass sich die Boote mit ihren Besatzungen beim Morgenhochwasser auf Minsener Oog treffen und die Boote dort trockenfallen lassen, um dann die Insel während der Niedrigwasserzeit vom Müll zu befreien.