Osterforde Der Parcours hatte es in sich, die starken Regenfälle hatten die Rasenfläche aufgeweicht, das „tiefe Geläuf“ machte allen zu schaffen. Insgesamt zehn Teams mit jeweils vier Aktiven gingen beim traditionellen Bierfassrollen im Rahmen des 56. Osterforder Sommerfestes an den Start. Tempo und Geschick waren gefragt, das Publikum spendete bei den Aktionen immer wieder Beifall.
Am Ende hatte die Mannschaft „Il Mago United“ die Nase vorn. Den zweiten Platz belegte die Formation der Jungen Union der CDU. Die Auswahl der TSG Ritterhude landete am Ende der spannenden Auseinandersetzungen auf Rang drei vor der Auswahl BZN Logemann. Viele Schaulustige verfolgten auf dem Gelände beim Dorfgemeinschaftshaus das Geschehen.
Bockhorns Bürgermeister Andreas Meinen hatte zu Beginn des Wettkampfes die Aktiven und die Zuschauer begrüßt. Er lobte die großen Anstrengungen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von der Dorfgemeinschaft und des Boßelvereins Osterforde bei der Ausrichtung der Veranstaltung. „Das Wetter können wir allerdings nicht beeinflussen.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Organisatoren hatten zunächst große Probleme mit den äußeren Bedingungen, der Flohmarkt am Vormittag fiel förmlich ins Wasser. „Die Beteiligung war recht gering, obwohl zahlreiche Anmeldungen vorlagen“, so Frauke Tönjes, erste Vorsitzende der Dorfgemeinschaft: „Der Regen hat uns große Schwierigkeiten gemacht.“ Doch am Nachmittag besserte sich das Wetter. Das Bierfassrollen ging problemlos über die Bühne. Wolfgang Niemeyer vom Boßelverein Osterforde begleitete den Wettkampf mit humorvollen Kommentaren und stellte die Teams vor. Die Sportler waren mit großem Ehrgeiz bei der Sache, doch der Spaß stand bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. So gab es im Grunde genommen keine Verlierer, sondern nur Sieger. Mit der Party im Festzelt klang das Sommerfest am Abend aus.