Bockhorn „Es ist ein besonderer Tag“, bekundete der Ratsvorsitzende Olaf Nack (UWG) am Donnerstagabend im Bockhorner Rathaus vor der letzten Sitzung im Jahr 2018. Denn, so Bürgermeister Andreas Meinen: „Der Gemeinderat hat in nicht öffentlicher Sitzung einstimmig beschlossen, Diedrich Loers zum Ehrenbürger zu ernennen.“ Loers ist seit 50 Jahren im Rat dabei, von 1968 bis 2001 für die UWG, seitdem für die SPD.
Darüber hinaus hat er in herausgehobener Weise ehrenamtlich gewirkt. 25 Jahre Schiedsmann, 12 Jahre in der Dorfgemeinschaft Bockhornerfeld, zehn Jahre Schöffe, 29 Jahre im Vorstand des Boßelvereins Grabstede, 30 Jahre in der Gewerkschaft, 25 Jahre Vorsitzender der Seniorengemeinschaft „Wi holt tosamen“, über 25 Jahre im Vorstand des Senioren- und Pflegeheims Osterforde. „Diedrich Loers hat viel Zeit zum Wohle unseres Dorfes geopfert. Dafür herzlichen Dank“, erklärte Nack. Die Ratsmitglieder erhoben sich zur Ehrung Loers’ von den Sitzen. Es wird noch eine besondere Feierstunde folgen.
Loers wies darauf hin, dass die Ehrenbürgerwürde auf Initiative von Thorsten Krettek (CDU) erfolgt sei. „Ich danke allen Einwohnern und meiner Familie, die mich immer unterstützt haben. Ohne Ehrenamt würde die Gesellschaft zusammenbrechen. 30 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. Man bekommt immer mehr zurück, als man gibt.“
Dann wurde gearbeitet. Der Antrag der CDU, die Sitzung in Plattdeutsch abzuhalten, wurde vertagt. Rolf Scherer (parteilos): „Wir müssen sicher sein, dass alle auch alles verstehen.“
Der Haushalt für 2019 wurde einstimmig beschlossen, zwei Millionen Euro werden eingestellt, der Großteil für „den Schwerpunkt Straßenbau“, wie Meinen sagte. Die Weißenmoorstraße, die Dorfstraße in Bockhornerfeld, der Große Querdamm und die Buschstraße werden saniert. Die CDU setzte sich mit Hilfe der SPD mit ihrem Antrag durch, den Ansatz für allgemeinen Straßenbau im kommenden Jahr „neu zu beordnen“. Dirk Ihmels: „Wir müssen den Erhalt unserer Straßen deutlich verbessern.“
Ein weiterer Beschluss: Der Gebäudetrakt mit Dusch- und Umkleidekabinen im Erlebnisbad wird neu errichtet, nächster Schritt ist eine Kostenberechnung.
Bei der Grundschule Bockhorn werden für 30 000 Euro Spielgeräte erneuert. Die Gebühren für die Entleerung von Kleinkläranlagen werden erhöht, auch wenn Dirk Ihmels und Diedrich Loers die Kosten für ungerecht halten. Der Wartungsvertrag soll im kommenden Jahr neu ausgeschrieben werden.
Bürgermeister Andreas Meinen betonte in seinem Jahresbericht: „Wir haben 2018 viel erreicht, zum Beispiel für den Kindergarten in Steinhausen und für die Feuerwehren. Auch 2019 wird es uns an Arbeit nicht mangeln. Für die Entwicklung der Gemeinde Bockhorn bin ich sehr zuversichtlich.“ Spannend wird auch die Bürgermeisterwahl in Bockhorn am 26. Mai 2019.