Jever Ehrenamt – das ist nicht nur etwas, das Erwachsene ausüben. Nein: Es gibt auch zahlreiche Jugendliche in Jever, die sich ehrenamtlich sehr engagieren. Um diese Arbeit zu würdigen, hat der Lions-Club Jever auch in diesem Jahr wieder Jugendliche für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet.
Er hat Flüchtlingen geholfen, zahlreiche Projekte in seiner Schule, im Mariengymnasium, angeschoben, und ist bei der Jugendbeteiligung in Jever immer vorn dabei: Der 18-jährige Mustafa Fakhro bekam jetzt den Jugendehrenamtspreis. „Sie haben in der Schule Mittelstufenfeten organisiert, damit auch die Jüngeren mal feiern können, Sie haben ein Volleyballturnier auf die Beine gestellt und in der Schule den elektronischen Schülerausweis eingeführt“, zählte Martin Schadewald vom Lions-Club auf. Doch alles war das noch lange nicht: Außerdem war Mustafa Fakhro als Integrationslotse unterwegs und kümmert sich unter anderem immer noch um eine Familie und hilft den Kindern bei den Hausaufgaben. Zudem war der 18-Jährige sogar in Berlin beim Demografie-Gipfel – und fährt bald wieder hin. „Man könnte noch ewig so weiter aufzählen, was Sie noch alles machen“, sagte Schadewald. Der Jugendehrenamtspreis ist mit 500 Euro dotiert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Sonderpreis „Lions/Leos“ konnte Anna-Lena Schulz entgegennehmen: Unter anderem für ihr Engagement als Gründungspräsidentin des Leo-Clubs „Achtern Diek“. Sie hat sich ebenfalls in der Schule sehr engagiert, war Klassen- und Schulsprecherin, stets Ansprechpartnerin für Schüler und Lehrer und hat Weihnachtsfeiern oder auch Spendenläufe organisiert. „Ich wünsche mir, dass du weiterhin so viel Engagement zeigst – aber dass du das ein oder andere Mal auch mal Nein sagen kannst“, sagte Manfred Folkers. „Die Eltern können mächtig stolz auf ihre Tochter sein.“
Lara Terhardt
Dr. Peter Pietsch überreichte schließlich noch den Sonderpreis „Sport“: an die sportlich engagierte Lara Terhardt. So verbringt die 16-Jährige viele Stunden beim MTV Jever als Übungsleiterin – mehrmals in der Woche. Das sei sehr zeitaufwendig. Außerdem hat sie gemeinsam mit anderen Übungsleitern das so genannte „J-Team“ gegründet, das zum Beispiel bei Festen Süßes und Obst verkauft, um Geld für die Turner zu sammeln. „Ich war selbst über viele Jahre sportlich aktiv und weiß, wie wichtig ehrenamtliche Übungsleiter wie Sie sind“, betonte Pietsch. „Denn nur, wenn Menschen wie Sie uns für den Sport immer weiter begeistern, dann kommen wir auch weiter und erzielen Erfolge.“
Beide Sonderpreise sind mit 150 Euro dotiert. Eine Urkunde bekamen alle drei.