Schortens Es geht gut voran auf der Baustelle des Schortenser Schwimmbads. Nachdem das einstige Aqua Toll seit Anfang des Jahres zurückgebaut und bis auf den nackten Beton vollständig entkernt worden war, geht es jetzt an den Wiederaufbau als modernes Sportbad. Die Rohbauarbeiten haben begonnen.
Am Dienstagnachmittag trafen sich Vertreter aus Rat und Verwaltung, der Bauunternehmung, bisherige und künftige Nutzer, DLRG und Heidmühler FC sowie Frieslands Landrat Sven Ambrosy auf der Baustelle zur feierlichen Grundsteinlegung. In den Metallzylinder, der dann eingemauert wurde, steckten Bürgermeister Gerhard Böhling und Ratsvorsitzender Manfred Buss die aktuellen Ausgaben der hiesigen Tageszeitungen und Kopien des Bauplans. „Und die Rechnung“, witzelte ein Umstehender.
Das Bad wird zum modernen Sportbad mit Sauna und Sonnenterrasse zurückgebaut. Böhling ist guter Dinge: Beim Bad läuft alles nach Plan. „Es gab keine bösen Überraschungen und keine Altlasten. Wir haben alles ordentlich vorgefunden.“ 2018 nach den Sommerferien soll das Schwimmbad dann wieder Bürgern und Gästen der Stadt zur Verfügung stehen. „In einem Jahr sehen wir uns hier alle wieder.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Sven Ambrosy kam nicht nur für ein paar Grußworte, in denen er nochmals die Notwendigkeit des Schortenser Schwimmbads betonte. Schließlich hatte die DLRG nach einer bundesweiten Erhebung erst kürzlich die mangelnde Schwimmfähigkeit vieler Kinder und Jugendlicher bemängelt – auch als Folge der Schließung von immer mehr Bädern. „Schortens braucht dieses Bad“, sagte Ambrosy und erläuterte, dass der Kreistag Schortens dabei unterstützen wolle.
Er überreichte Böhling die Beschlüsse, mit denen der Kreis der Stadt ein zinsloses Darlehen über eine Million Euro gewährt. Die Kostenpauschale für das Schulschwimmer wird von 30 000 auf 72 000 Euro angehoben. Zudem gibt es 250 000 Euro als Zuschuss aus dem Topf für touristische Infrastruktur.
Erst im April hatte das Land der Stadt einen Zuschuss von einer Million Euro überwiesen. Und auch Actic Fitness steuert 100 000 Euro bei.
Sehen sie ein Video unter www.youtube.com/nwzplay