WANGEROOGE Mit ihrem Antrag, im Kindergarten Wangerooge die Zweitkraft in der Kleingruppe mit 20 Stunden zu beschäftigen, hat die Gruppe SPD-Grüne im Wangerooger Gemeinderat keine Mehrheit gefunden. Wie berichtet, soll das Personal für die künftige Regelgruppe und die Kleingruppe auf drei Fachkräfte plus eine Zweikraft mit zehn Wochenstunden reduziert werden.
Hintergrund dieser Entscheidung ist die desolate Haushaltssituation der Inselgemeinde. Dem Haushalt 2011 mit einer Unterdeckung von 1,8774 Millionen Euro stimmte der Rat zu.
Mit sechs zu fünf Stimmen beschlossen hat der Rat zudem eine Resolution mit der Forderung, das Kernkraftwerk (KKW) Unterweser in der Wesermarsch auch nach dem von der Bundesregierung angekündigten dreimonatigen Moratorium nicht wieder in betrieb zu nehmen. Das KKW war Anfang der Woche abgeschaltet worden. es gehört zu den ältesten Atomkraftwerken in Deutschland. Um der Forderung Gewicht zu verleihen, rufen Wangerooges Grüne am Sonnabend, 26. März, um 19 Uhr zur Mahnwache am Strand auf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zugleich soll der Opfer der Katastrophe in Japan gedacht werden. Geplant ist eine Menschen- und Lichterkette am Strand. Aufgerufen, sich zu beteiligen, wurden auch die anderen Ostfriesischen Inseln.