Bockhorn /Grabstede Stefan Lehmann ist am Mittwochabend im Bockhorner Rathaus offiziell zum neuen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Grabstede ernannt worden. Der 28-jährige ehemalige Stellvertreter folgt Friedo Eilers, der sein Amt wegen eines berufsbedingten Wohnortwechsels nicht weiter ausführen kann. Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister ist Andre Ohmstede (33). Er wurde vom Bürgermeister als Ehrenbeamter vereidigt.
„Ich habe in den sechs Jahren als Stellvertreter viele Aufgaben kennengelernt. Ich fühle mich bereit, das Amt nach bestem Wissen und Gewissen zu bekleiden“, sagte Lehmann. Ohmstede bringt die Erfahrung von vier Jahren als Gruppenführer bei der Ortswehr Grabstede mit. „Ich fühle mich geehrt, dass ich von den Kameraden gewählt wurde und freue mich auf die neue Aufgabe“, meinte er.
„Sie bringen genau das mit, was ein Chef sich wünscht: Sie sind sehr jung, aber schon sehr kompetent und erfahren“, sagte Bürgermeister Meinen. Beide sind seit ihrer Jugend Feuerwehrmitglieder.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Es ist schön, dass der Wechsel so reibungslos vonstatten ging und mit Stefan Lehmann und Andre Ohmstede die Strukturen in der Ortswehr Grabstede weitergeführt werden“, betonte Gemeindebrandmeister Holger Reuter: „Ich habe großes Vertrauen in beide. Sie haben bereits bewiesen, dass sie die Anforderungen leisten können.“
Andreas Meinen lobte während der Feierstunde zudem den Einsatz der Ortswehren beim Sturm der vergangenen Tage und Nächte. Über ein Dutzend Mal rückten die Kameraden in Bockhorn und Grabstede aus. Gute Dienste leistete dabei der neue Einsatzleitwagen, da es Probleme mit der Notrufzentrale gab.