Jever Der jeversche Stadtrat will in diesem Jahr den Bau des Radwegs entlang der Landesstraße 813 zwischen Sandelermöns und Cleverns vorantreiben. Ziel ist, den Radwegbau in das Radwege-Förderprogramm des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums zu bekommen. Einen entsprechenden Beschluss fassten jetzt die Mitglieder des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr.
Der auf Wittmunder Kreisgebiet in Rispel beginnende Radweg führt über die Ortsteile Sandelermöns nach Cleverns und schließlich weiter nach Jever. Nach dem Bau des Abschnitts Rispel-Sandelermöns, der im November 2010 eingeweiht wurde, wartet noch immer der Abschnitt von Sandelermöns nach Cleverns auf den Bau.
SWG-Ratsmitglied Udo Albers hatte beantragt, dafür zu sorgen, dass der Radwegebau ins Sonderprogramm aufgenommen wird. Wie berichtet, stellt das Verkehrsministerium von Olaf Lies (SPD) mit dem Sonderprogramm für neue Radwege und mehr Verkehrssicherheit über vier Jahre verteilt 32 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie Alexander Größ vom jeverschen Bauamt berichtete, kostet der Radwegbau rund 70 000 Euro, Minister Lies habe der Stadt bereits geantwortet, sie solle einen Förderantrag stellen, denn der Radweg würde durchaus ins Sonderprogramm passen. Bisher steht der Radweg an der L 813 auf der Prioritätenliste des Landkreises unter „weiterer Bedarf“ und habe damit niedrigste Priorität, sagte Größ.
Beschlossen wurde eine neue Nutzungsordnung für das Theater am Dannhalm. Die Nutzungsordnung wurde um neue Rechtsvorschriften zu Arbeitsschutz und Versammlungsordnung ergänzt. Auf eine Anhebung des Nutzungsentgelts wurde vorerst verzichtet, sagte Mike Müller von der Stadtverwaltung. Das würde möglicherweise zu Diskussionen über eine Erhöhung der Förderung der Stadt für Jevers Kulturgruppen und damit zu höheren Ausgaben für freiwillige Leistungen führen. Das Thema soll in den Haushaltsberatungen behandelt werden.