Wieder konnten zahlreiche Abzeichenprüfungen auf der Reitanlage von Monika Rennwanz in Schweinebrück abgelegt werden. Es wurden Prüfungen für das Kleine und Große Hufeisen, den Basispass Pferdekunde, das Deutsche Reitabzeichen IV und das Deutsche Reitabzeichen III erfolgreich bestanden. Die Prüfer Sonja Bley und Peter Fröhlich lobten die gute Vorbereitung der Veranstaltung und das Wissen der Reiter und bescheinigten den Ausbildern eine hervorragende Jugendarbeit. Im Einzelnen wurden folgende Prüfungen bestanden: Kleines Hufeisen: Neike Donk, Joelle Moritz, Alena Oetken, Neele Gloth, Maira Tepe, Ilana Otto, Jette Logemann, Jessica Dirks, Neele Koring, Paula Dubowy, Lotta Marie Jürgens, Anna-Lena Lohse, Larissa Semmler, Freya Brachthäuser, Jill Pieper, Lea Marie Theilen, Jule Menzel, Chiara Elbers und Paula . Hofmeister. Großes Hufeisen: Sophie Albers, Ilka Sommer und Cheyenne Hillers. Basispass Pferdekunde: Kirstin Hofmeister, Kim Tapken hinrichs und Kira Krebs. Deutsches Reitabzeichen IV: Kira Krebs, Kim Tapkenhinrichs und Isa belle Speulda. Deutsches Reitabzeichen III: Sara Schürer. Wenig später fand unter großer Beteiligung auf dem Hof eine weitere besondere Veranstaltung statt. Der bekannte Pferdefotograf Philipp von Bassi machte wunderschöne Aufnahmen von vielen Pferden und ihren Reitern. Aufgrund der überaus positiven Resonanz ist ein weiterer Termin im nächsten Jahr geplant.
Kürzlich fand im Zeteler Hankenhof der Frauenflohmarkt unter dem Motto „Herbstgeflüster“ statt. Der Erlös der Cafeteria und des Standgeldes wurde wie immer einem guten Zweck zugeführt. Dieser Ertrag kann nur mit Unterstützung von Ehrenamtlichen erreicht werden. Die Helfer sind Monika Meinen, Ingo Hüper, Anke Allmers, Birgit Allmers sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Zetel, Rita Wilksen. Dieses Mal ging die Spende an die Palliativeinheit des Sankt Johannes-Hospitals Varel. Petra Frers, die Organisatorin des Flohmarktes, übergab die Spende von 500 Euro an die Pflegedienstleitung des Hospitals, Birgit Töben.
Zum Jahresende werden noch einmal eine ganze Reihe großartiger Bands im Tunis auf der Bühne stehen. Den Anfang machen am 16. November die Vollblut-Rocker von Ohrenfeindt. Bereits in den letzten beiden Jahren haben sie das Tunis aus den Fugen gerockt. Chris Laut, der Kopf und Sänger der Band, musste sich in diesem Jahr schweren Herzens von zwei seiner Mit-Musiker trennen, hat aber für erstklassigen Ersatz gesorgt. Bereits nur eine Woche später, am 23. November, werden die Kult-Glam-Rocker von Sweety Glitter & The Sweethearts ein letztes Mal im Tunis die goldenen 70er und frühen 80er Jahre aufleben lassen. Diese Urgesteine sind nun bereits seit mehr als 26 Jahren auf den deutschen Bühnen unterwegs und haben schon gemeinsam mit einer ganzen Reihe der ganz großen Rocklegenden gespielt. Sie sind wesentlich mehr als „nur“ eine Cover-Band, denn inzwischen haben sie auch eigene Songs herausgebracht und begeistern immer wieder durch ihre absolut einmalige Bühnenshow. Am 7. Dezember kommt ebenfalls eine herausragende Band live ins Tunis. Die „Nitrogods“ stehen für kernigen Rock´n Roll. Die drei Vollblutmusiker blicken auf eine beeindruckende Vita zurück, denn Gitarrist Henny Wolter und Schlagzeuger Klaus Sperling spielten schon in namhaften Bands wie Sinner, Primal Fear und Thunderhead. Oi mel Larcher, der Bassist und Sänger der Band begeistert das Publikum durch seine kernig rauchige Stimme.