Seit 60 Jahren ist Wilma Heeren (ovales Bild, Mitte) Mitglied im Bürgerverein Jever. Für dieses seltene Vereinsjubiläum wurde sie auf der jüngsten Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Zur Linde“ in Cleverns von den Vereinsvorsitzenden Silvia Jennerich und Heiko Schönbohm (ovales Bild, von links) ausgezeichnet. Glückwünsche und Urkunden gab es zudem für Wilm Duden sowie Inge und Gebhard Böhling
, die dem Bürgerverein Jever seit 25 Jahren angehören. Ihre jüngste Versammlung nutzten die Vereinsmitglieder unter anderem, um sich über die kontroverse politische Diskussion über das Altstadtquartier zu informieren. Als Gastredner hatte der Vorstand den Vorsitzenden des Planungsausschusses, Horst-Dieter Husemann (CDU) eingeladen.
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk hat Professor Dr. Antje Sander für das Schlossmuseum Jever vom Rotary-Club Jever-Jeverland bekommen: Sanderwünschte sich seit langem für den Schlosshof Blumenkübel nach historischem Vorbild. Am Mittwoch konnte sie zwei massive Pflanzgefäße aus Holz und Stahl vor dem Schlossportal platzieren lassen. Die jeverschen Rotarier, insbesondere Volker Schiersch und Manfred Eilts, hatten die beiden Pflanzgefäße in Zusammenarbeit mit den BBS-Schülern Tim Hussmann, Malte Hinrichs,
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Benjamin Petter und Lehrer Matthias Bleekmann gebaut sowie für den Transport zum Schloss und die erste Bepflanzung – passend zur Adventszeit – gesorgt. „In der trüben Jahreszeit ist ein solcher Hingucker besonders wichtig: Er öffnet das Schloss zur Stadt hin“, freute sich Schlossherrin Antje Sander. Der Rotary-Club hat seit dem Frühjahr auch die Patenschaft über zwei der neu angelegten Blühbeete im Schlosspark übernommen: In Zusammenarbeit mit dem Schlossgärtner pflegen die Rotarier die Beete und sorgen für die stets passende Blumenpracht – ebenfalls streng nach historischem Vorbild.