Varel - Einen Tag ach dem erschreckenden Raubüberfall auf eine ältere Dame im Vareler Stadtteil Rosenberg ist die Polizei intensiv auf der Suche nach dem Täter. „Unsere Ermittlungsmaßnahmen laufen auf Hochtouren“, sagte Andrea Papenroth, die Leiterin des Kriminal- und Ermittlungsdienstes der Polizeiinspektion Wilhelmshaven, am Freitag mit.
Auf den öffentlichen Fahndungsaufruf am Donnerstagabend hin hat der Polizei zufolge zwar Hinweise aus der Bevölkerung gegeben. Der Durchbruch stand aber bis zuletzt aus. Immerhin: Im Rahmen der Fahndung hätten sich Hinweise auf die mögliche Fluchtrichtung des Täters ergeben, teilte eine Kriminaldienst-Chefin mit. „Wir haben Erkenntnisse, dass der Täter nach seiner Tatausführung den Riesweg in Richtung Waldsee mit einem Fahrrad genutzt hat.“
Auf Terrasse überrascht
Wie berichtet, hatte der Täter die Frau am Donnerstag auf der Terrasse ihres Hauses überrascht – und zwar am hellen Vormittag, gegen elf Uhr. Der maskierte Mann hatte die Frau ihren Angaben zufolge mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Geld gefordert. Unter dem Eindruck der Bedrohung ging die Frau in ihr Haus und öffnet den Tresor. Dort bediente sich der Mann an unter anderem an Medaillen und nahm eine Summe Bargeld mit. Die 76-jährige Bewohnerin beschrieb den männlichen Täter mit einem Alter von 20 bis30 Jahren und einer Körpergröße von etwa 180 cm.
Warum der Täter ausgerechnet diese Frau heimgesucht hat, ob er von dem Tresor und den Wertgegenständen wusste und wenn ja woher ist den Angaben zufolge noch offen. Ob die Dame ein Zufallsopfer war oder möglicherweise schon im Vorfeld in das Visier des Täters geraten ist, das sei Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Dame lebt Angaben der Polizei zufolge allein in dem Haus. Körperlich sei sie unbeschadet geblieben, stehe aber nach wie vor sehr unter dem Eindruck des Geschehens.
Person mit Rücksack
Am Freitag wiederholte die Polizei ihre Bitte um Unterstützung durch die Bevölkerung. Die Ermittler hoffen auf Zeuginnen und Zeugen, die in der Zeit von etwa elf Uhr am Donnerstagvormittag im Bereich Riesweg/Waldsee, aber auch im Bereich der umliegenden Straßen und Waldabschnitten einen dunkel gekleideten Fahrradfahrer gesehen haben. Wichtig wären auch Hinweise auf eine auffällige Person mit einem Rucksack oder auf anderweitig Verdächtiges. Wer Beobachtungen mitteilen kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 04451/923-0. Auch scheinbar unbedeutende Hinweise könnten für die Polizei bedeutsam sein, betont Andrea Papenroth. „Hier kann auch der Zeitraum vor der Tat von Bedeutung sein“, betont Andrea Papenroth. „Hier kann jeder Puzzlestein für uns von Bedeutung sein.“