Inselschul-Hausmeister Stefan Pinkenburg (ovales Bild) hatte im Juni sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst. Bernd Janzen vom Gebäudemanagement des Landkreises holte die Ehrung jetzt nach und überreichte dem Jubilar seine Jubiläumsurkunde zusammen mit einem Blumenstrauß. Die Schulleitung der Grund- und Inselschule Wangerooge, vertreten durch Anika Gebhardt und Uwe Osterloh, gehörte auch zu den Gratulanten.
Tatendrang in guter Luft: 34 Helferinnen und Helfer trafen sich jetzt zur „Arbeitskur“ im Bünder Schullandheim auf Wangerooge. Wie in jedem Jahr fand das Großreinemachen unter Regie des technischen Leiters Jens Kröger statt. Eine Woche lang schufteten die Ehrenamtlichen. So wurden Wände neu verputzt und gestrichen, auf den Kinderfluren neue Elektro-Unterverteilungen installiert und die Klassenräume mit Internetanschlüssen ausgestattet. Zudem wurden Keller und Remise entrümpelt. Der Verein Bünder Schullandheim hat zurzeit etwa 500 Mitglieder. Er ist Träger des Schullandheims.
Der Hegering Wangerland hat einen neuen Vorsitzenden: Da Elimar Becker sich nicht mehr zur Wahl stellte, wurde Karl-Heinrich Müller, bisher stellvertretender Hegeringleiter, zum Vorsitzenden gewählt. Neuer Stellvertreter ist Dirk Müller, Kassenwart Karl-Heinz Doden und Schriftführer Hermann Reents wurden bestätigt. Becker berichtete in seinem Rechenschaftsbericht von zahlreichen Aktivitäten wie Nistkastenbau und „mit dem Jäger auf dem Hochsitz“ im Rahmen des Ferienpasses. Enttäuscht zeigte er sich von der geringen Teilnahme am Jägerball – wenn sich das nicht ändere, sei fraglich, ob es in Zukunft noch einen Jägerball gibt, sagte er. Ausgezeichnet für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Wiard Siuts und Hans-Dieter Doden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit mäßigem Erfolg haben die Prellballer des MTV Hohenkirchen ihr traditionelles Turnier bestritten. Keine der beiden Hohenkirchener Mannschaften konnte einen der ersten drei Plätze erreichen. Sie mussten sich mit Platz 4 und 5 zufrieden geben. Dabei konnte sich die durch zwei Nachwuchsspieler verstärkte 2. Hohenkirchener Mannschaft vor der ersten Vertretung platzieren. Bei den sportlichen Wettkämpfen in der Großraumhalle des Schulzentrums traten sechs Mannschaften gegeneinander an. Neben den doppelt vertretenen Hohenkirchenern gingen zwei Mannschaften aus Carolinensiel und jeweils ein Team aus Westerstede und Rodenkirchen ins Turnier. In der Vorrunde traten alle Teams gegeneinander an. Dabei schieden AT Rodenkirchen und MTV Hohenkirchen I aus. Im Halbfinale konnte sich TSV „Jahn“ Carolinensiel II gegen TSV „Jahn“ Carolinensiel I, und BSG Westerstede gegen MTV Hohenkirchen II durchsetzen. Das Spiel um den 3. Platz gewann TSV „Jahn“ Carolinensiel I. Sieger des Turniers wurde TSV „Jahn“ Carolinensiel II mit einem deutlichen Sieg gegen BSG Westerstede. Im Anschluss an das Turnier fand ein gemeinsames Essen mit Siegerehrung und gemütlichem Beisammensein im MTV-Vereinsheim statt.