Zwei nagelneue Trekking-Räder im Wert von 1758 Euro hat Uwe Baumgart, Filialleiter der Raiffeisen-Volksbank in Varel, am Dienstag dem Mellumrat übergeben. Udo Funch, der Schatzmeister des Vereins, verschiffte die beiden Fahrräder noch am selben Tag nach Wangerooge, wo sie von Teilnehmern des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdis), die auf der Insel arbeiten und wohnen, genutzt werden können. „Wir haben auf der Insel Wangerooge zwei Stationen, die sechs Kilometer auseinanderliegen“, sagte Funch. „Mit den Fahrrädern sind unsere Mitarbeiter wieder mobil, da auf der Insel ja kaum Autos fahren dürfen.“ Der Mellumrat ist ein Naturschutzverein, der sich besonders für den Seevogelschutz einsetzt. Weitere Naturschutzwarten befinden sich auf Mellum und auf dem Minsener Oog „Das sind wirklich zwei top ausgestattete Räder. Ich bin eben gerade noch selbst mit einem Probe gefahren“, sagte Klaudia Bluhm, Vertriebsmitarbeiterin von der Raiffeisen Volksbank Varel-Nordenham. Die Gelder für die Trekking-Räder stammen aus den Reinerträgen der Raiffeisen-Volksbank „Gewinn-Sparen“ Aktion, die für gemeinnützige und kulturelle Zwecke eingesetzt werden.
Mehr als 90 Zuschauer drängten sich am Freitagabend in das Jugendzentrum in der Weberei, um dem zweiten Poetry Slam zuzuhören. Unter der Moderation von Poetry-Slam-Urgestein Annika Blanke traten neun Poeten aus Deutschland gegeneinander an. Nach fast drei Stunden stand die Siegerin fest: Jessy James laFleur aus Berlin. Neben der Berlinerin trat auch der Oldenburger Poet Dominik Ehrst und die Bremerin Eva Matz, die mit einem Slam „gegen die Menschheit“ das Publikum beeindruckte. Eine zufällig ausgewählte Jury bewertete den Gesamteindruck von Text und Performance jeweils mit Punkten von eins bis zehn. Für den Herbst ist ein weiterer Poetry Slam geplant.
Ihr Einsatz in den letzten Wochen hat sich gelohnt: Seit Samstag können die Außenspielplätze des Tennisvereins Varel genutzt werden. Zuvor hatten die neuen Platzwarte Dieter Müller und Henning Janshen Ziegelmehl aufgebracht, ordentlich gewässert und alles plattgewalzt. „Der Frost hatte dem Platz ziemlich zugesetzt, doch jetzt ist er so gut wie neu“, freute sich Liegenschaftsverwalter Jörg Würdemann. Dank einer Spende von Maschal-Möbel stehen jetzt auf der Terrasse einige neue Außenmöbel.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zur Saisoneröffnung kamen 350 Vereinsmitglieder bei bestem Frühlingswetter zu den ersten Spielen im Freien und zu einer kleinen Feier auf der Anlage zusammen. In einer Ansprache ging der Vereinsvorsitzende Dr. Ulrich von Eßen auf die Geschichte des Tennissports und des Traditionsvereins ein. Auch einige Interessierte nutzten diese Gelegenheit, um den Tennissport näher kennenzulernen. In dieser nun 114. Spielsaison wird der Tennisverein Varel erstmals mit 20 Tennismannschaften bei Turnieren antreten.