Cleverns /Sandelermöns Der Landfrauenverein Cleverns-Sandelermöns ist ein sehr aktiver und hat mit dem Vorstandswechsel im vergangenen Jahr eine Verjüngungskur in der mit neun Frauen gleichberechtigten Führungsriege erfahren. Geblieben ist die Vielseitigkeit und die zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung beim Rückblick. „Zur Freude des Vorstands und der Organisatoren waren alle unsere Angebote wieder gut besucht“, sagte Lina Traenapp vom Vorstandsteam und zog ein positives Fazit.
Echte Vielseitigkeit
Den Landfrauen kommt nach wie vor im ländlichen Bereich eine wichtige Stellung zu, berichtete Lina Traenapp. „Wir sind modern, aktiv und reiselustig und wollen dazu beitragen, dass sich die Menschen stärker mit ihrem Dorf und seinem Umfeld identifizieren“, sagte sie. Lina Traenapp warb um Vorschläge für das Jahresprogramm, denn nur so lasse sich die Vielseitigkeit bewahren und erweitern. Mit Beifall wurde auch der Hinweis aufgenommen, gesundheitlich angeschlagene Mitglieder zu besuchen oder einen Gruß zu senden.
Weil der klassische Vorstand mit Vorsitzenden, Kassenwart und Schriftführern langfristig nicht mehr so personell zu besetzen sei und funktioniere, habe man mit dem Vorstands-Team rechtzeitig reagiert, berichtete sie über die im vergangenen Jahr eingerichtete Vorstandsstruktur. In der knapp einstündigen Abarbeitung der Regularien wechselte sich das Vorstandsteam in der Dokumentation ab. Dass der Verein an Attraktivität nichts verloren hat, zeigte sich an der steigenden Mitgliederzahl. „Mit jetzt 116 Mitgliedern bewegen wir uns gegen den Trend“, so Kassenwartin Diana Hinrichs, die eine solide Kassenlage vorstellte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vorstandsmitglied Viola Eggers würdigte in einer Laudatio das Engagement langjähriger Mitglieder. Geehrt wurden mit einem Blumenstrauß Mara Hecht, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, und Lydia Tyedmers (40 Jahre) und Helga Burmann (45 Jahre). „Ohne Rosis ,Grünen Daumen‘ hätte mancher Brüllmarktkranz trist ausgesehen“, sagte sie über das 50-jährige Wirken von Rosalie Egts und ihre Blumenspenden aus dem eigenen Garten.
Zu Ortsvertrauensfrauen wurden gewählt: Doetie Folkertsma (Sandelermöns/Grappermöns), Bianca Janssen (Cleverns/Schenum) und Ulrike Minssen (Jever). Den Bereich Rahrdum betreut weiterhin Christa Reents. Den ausgeschiedenen Ortsvertrauensfrauen Waltraud Lüken, Rie de Boer und Anita Hinrichs (verhindert) wurde mit einem Blumenstrauß gedankt.
Dilemma Geburtskliniken
Anke Nannen informierte aus dem Fachausschuss Landwirtschaft und ländlicher Raum über das Dilemma der Geburtskliniken. Kein Verständnis hatten die Landfrauen dafür, dass die Fachabteilungen wegen der Kostenunterdeckung durch die Versicherungsträger schließen, obwohl die Geburtenförderung staatstragend für den Erhalt der Bundesrepublik sei.
Vom Überkonsum Digitaler Medien und Geräten die das Familienleben negativ beeinflussen berichtete Tatjana Meyer aus dem Ausschuss Familie und Gesellschaft.