Hohenkirchen „Einen Autotag gibt es in vielen Gemeinden ringsherum“, sagt Manfred Meinen von Friesenenergie. „Wir aber wollen als Energieversorger in Sachen Elektro-Mobilität vorwegfahren und laden die Bürger und alle Interessierten ein, die Möglichkeiten der E-Mobilität zu erleben.“
Der Autotag, den die Friesenenergie aus dem Wangerland plant und der am Samstag, 30. März, in Hohenkirchen auf dem Bismarckplatz stattfinden soll, ist der Autotag der Zukunft. Dort gibt es ausschließlich E-Fahrzeuge zu sehen: den neuen Tesla Modell S zum Beispiel, BMW kommt mit seinem i3 und dem 2er Hybrid, Nissan präsentiert den „Leaf“ und Renault den „Zoe“ – aktuell das erfolgreichste E-Auto in Deutschland und als Nordseeflitzer auch bei der Wangerland-Touristik als Dienstfahrzeug im Einsatz. Das Autohaus Janssen aus Schortens kommt mit seinen Hyundais vorgefahren: dem E-Ioniq und dem E-Kona.
Auf vier und zwei Rädern
Die Stadt Jever zeigt mit ihrem Pritschenwagen, das Elektromobilität auch längst im Dienstleistungsbereich und beim Handwerk angekommen ist. Der Bauhof fährt das gleiche Basis-Modell wie die Post. Streetscooter-Nutzfahrzeuge präsentiert zudem das Unternehmen Munderloh aus Oldenburg
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch auf zwei Rädern gehts immer öfter elektrisch angetrieben voran: E-Bikes gehören längst zum alltäglichen Bild im Straßenverkehr. Und die dürfen auf dem E-Mobilitätstag in Hohenkirchen ebenso wenig fehlen wie die E-Roller und der Segway – auch eine Art Elektro-Roller, den man durch Verlagerung des Körpergewichts bewegt.
Der E-Mobilitätstag steht natürlich unter dem großen Aspekt des Klimawandels. „Der schreitet voran, und es muss etwas passieren, damit wir die Klimaziele erreichen können“, sagt Manfred Meinen. „Wir wollen Vorbild sein und Lösungen zeigen“, so der Geschäftsführer von Friesenenergie. Ein Baustein dazu ist die Elektromobilität. Den Strom dazu liefern die Erneuerbaren Energien, deren Ausbau im Wangerland allerdings nicht unumstritten ist.
Natürlich ist der Schau- und Infotag in Hohenkirchen nicht nur gute Gelegenheit, sich einen Überblick über das aktuelle Angebot an E-Fahrzeugen zu verschaffen. Die Veranstaltung dient auch dem Erfahrungsaustausch. So ist auch ein E-Fahrzeug-Stammtisch aus Ostfriesland eingeladen. Das ist ein lockerer Zusammenschluss privater und gewerblicher E-Auto-Fahrer.
Erfahrungsaustausch
Die berichten in Hohenkirchen über ihre Erfahrungen mit E-Mobilität im Alltag, informieren über Ladezeiten und Ladenetze, über Fahreigenschaften, Reichweiten, Reparatur- und Wartungskosten. Alles Aspekte, die beim Umstieg vom Verbrenner auf einen Stromer zu berücksichtigen sind.
www.friesenenergie.de