Hohenkirchen Es ist noch nicht das endgültige Mähboot. Denn das wird Wangerland-blau und nicht orange sein. Aber das Seegras im Wangermeer wächst – und deshalb muss gemäht werden. Die Firma Berky im Emsland hat der Gemeinde Wangerland deshalb ein baugleiches Mähsammelboot zur Verfügung gestellt.
Die beiden Bauhof-Mitarbeiter Björn Harms und Carsten Held haben ihre Mähboots-Kapitäns-Schulung absolviert – und nun wird das im Seegras immer schön kurz gehalten. „Wir müssen erst Erfahrungen sammeln, wie schnell das Seegras wo wächst und wie hoch es kommt“, sagte Torsten Meuer, Betriebsleiter Wangermeer, über das weitere Vorgehen. Geplant ist, dass nun vorrangig in den Bereichen des Badestrands am Siedlerweg und am Ufer des Hotels „Dorf Wangerland“ gemäht wird.
Der Vorteil des Boots: Dank schwenkbaren Mäharms und Tiefgangs von 40 Zentimetern kann es auch als Transport- und Räumboot eingesetzt werden. „Und es kann das gemähte Seegras an fast jeder Stelle anlanden“, so Meuer.
Ausgestattet wird das blaue Wangerländer Boot – erwartet wird es im Oktober – mit GPS und Sonar, es kann also die gemähten Spuren verfolgen und die Wassertiefe bestimmen. Die Kosten: rund 180 000 Euro netto. Bürgermeister Björn Mühlena ruft dazu auf, sich einen Namen fürs Mähboot auszudenken, damit es dann auch richtig getauft werden kann. Namensvorschläge können im Rathaus abgegeben werden.
Video unter www.youtube.com/nwzplay