Jever Bestes Ergebnis seit Bestehen der Bürgerphotovoltaik-Genossenschaft „Sonnenstadt Jever eG“: Im Super-Sommer 2018 lag die Einspeiseleistung 8,1 Prozent über dem 20-jährigen Durchschnitt.
Das konnten Gerd Köhn und Karl-Heinz Kühn vom Sonnenstadt-Vorstand jetzt den 125 Mitgliedern bei der Generalversammlung berichten.
Seit Gründung der Genossenschaft im Jahr 2007 hat es bisher nicht annähernd ein so gutes Ergebnis gegeben, so dass auch der Gewinn einen deutlichen Sprung nach oben machte. Waren bislang 6 Prozent des Beteiligungskapitals als Ausschüttung ausgezahlt worden, konnten die Mitglieder für 2018 eine höhere Dividende von 8,5 Prozent beschließen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Zukunftsaussichten wurden von den Vorständen ebenfalls positiv beurteilt, „denn noch liegen acht Jahre vor uns, in denen die garantierte Vergütung gezahlt wird“, stellten Köhn und Kühn fest und betonten weiter: „Sofern wir von größeren Reparaturen verschont bleiben, dürften wir dann künftig auch in der Lage sein, noch höhere Gewinne zu erzielen.“
Die üblichen Tagesordnungspunkte der Generalversammlung wurden vom Aufsichtsratsvorsitzenden Rainer Graalfs souverän abgehandelt, alle Beschlüsse wurden mit großer Zustimmung gefasst. Für zwei Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich für Mechthild Wördehoff und Hans-Joachim Ewald lief turnusmäßig die Amtszeit aus, sie wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.