Mariensiel Das Unternehmen Wiking Helicopter Service in Mariensiel hat mit seiner eigenen Ausbildungsorganisation Anfang Dezember das erste so genannte Type Rating für das neue Flottenmodell Airbus Helicopter H 145 erfolgreich abgeschlossen.
Die Wiking Helikopter Service GmbH verfügt über eine eigene zugelassene Ausbildungsorganisation (Approved Training Organisation, kurz ATO) und kann nun neben der Ausbildung für das Helikoptermodell S-76 auch für die H 145 Lehrgänge für Type Ratings durchführen. Beim Type Rating geht es um das Erlangen der Berechtigung, verschiedenen Muster, sprich: Hubschraubertypen, zu fliegen. Jedes Type Rating besteht aus Theorieunterricht und Flugtraining.
Wiking verfügt inzwischen über zwei Airbus Helicopter H 145 für den Offshore-Einsatz. Die interne Ausbildungsorganisation ermöglicht es Wiking, die eigenen Piloten bedarfsgerecht zu qualifizieren und das Wachstum der modernen Flotte mit der Qualifizierung der Pilot zu verknüpfen. Die Ausbildungsorganisation steht auch externen Interessenten zur Verfügung. Mit der weiteren Maschine wird der Weg der Flottenmodernisierung bei Wiking weiter fortgesetzt, teilt das Unternehmen mit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wiking Helikopter Service arbeitet seit über 42 Jahren als Spezialist für Offshore-Flüge im Bereich der Nord- und Ostsee und betreibt sechs Hubschrauber der Typen Sikorsky S-76, Leonardo Helicopters AW 139 und Airbus Helicopters H 145.