Mariensiel Die Firma Wiking Helikopter Service GmbH in Mariensiel wird jetzt auch in Großbritannien mit einem neuen Airbus H145 im Offshore Wind-Bereich aktiv: Wiking habe den Zuschlag für den Transport von Technikern und deren Versetzung an Windkraftanlagen des Windparks „Galloper“ von Siemens Gamesa Renewable Energy erhalten, teilte das Unternehmen mit. Der Windpark „Galloper“ ist ein 336 Megawatt-Windpark 30 Kilometer vor der Küste von Suffolk.
Die Hauptaufgabe von Wiking umfasst den Transport von Personal zum Windpark und den Versatz der Servicetechniker auf die 56 Windturbinen sowie Flüge bei Störungen. Mit diesem Auftrag erhält das auf dem Jade-Weser-Airport Mariensiel beheimatete Unternehmen den ersten langfristigen Auftrag zum Versatz von Technikern an Offshore Windkraftanlagen in Großbritannien.
Die Operation wird von der Basis in Great Oakley aus begonnen und nach Fertigstellung der neuen Offshore Basis in Harwich Harbour von dort erfolgen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wiking setzt für diesen Auftrag den neuen Offshore Helikopter H145 von Airbus Helicopters ein, der seit Mitte des Jahres im Einsatz für den Seelotsenversatz ist und auch bei Einsätzen für die Offshore Wind-Branche seine hervorragende Eignung für diese anspruchsvollen Einsätze unter Beweis gestellt hat. Die Besatzung besteht immer aus zwei Piloten und einem Hoist Operator (Windenbediener).
Mehr Infos unter www.wiking-helikopter.de