Varel In allen Ecken wird gehämmert, vermessen und montiert, Endspurt ist in der neuen Herrenmoden-Abteilung des Modehauses Schnittger angesagt. Nach mehrmonatiger Umbauphase wird die Abteilung am Sonnabend neu eröffnet. „Es war ganz schön knifflig“, blickt Geschäftsführer Sascha Schnittger auf die Umbauphase zurück. Denn diese musste früher als geplant starten.
Grund war ein Rohrbruch im Heizungskreislauf. Dadurch habe ein Teil des Bodens in der Herrenmoden-Abteilung aufgestemmt werden müssen, sagt Sascha Schnittger. Kurzerhand nahm das Team des Modehauses dies zum Anlass, die ohnehin für das kommende Jahr geplante Modernisierung vorzuziehen. Gesagt, getan. Mitte September legten die Handwerker los. Bei laufendem Betrieb wurde komplett kernsaniert. „Die Abteilung wird jetzt heller, offener und freundlicher“, freut sich Sascha Schnittger.
So wurden unter anderem Fenster und Isolierungen ausgetauscht, eine neue LED-Beleuchtung installiert, der Fußboden und die Klimaanlage erneuert. Auch eine neue Eingangstür wurde eingebaut. Er dankte den Handwerkern, „dass sie so kurzfristig alles ermöglicht haben“, sagt der Geschäftsführer. „Auch die Decken wurden höher gezogen
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Modernisierungsarbeiten brachten nicht nur viel Baustaub, sondern auch eine Überraschung zu Tage. So wurden drei historische Säulen mit Pilaster bei den Renovierungsarbeiten freigelegt, die noch von den Anfängen des traditionsreichen Modehauses zeugen. Diese historischen Säulen erhalten einen neuen Anstrich und sollen in das Raumkonzept integriert werden, kündigt Sascha Schnittger an. Dadurch entstehe eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Moderne.
Aus dem im Jahr 1902 von Heinrich Gerdes gegründeten Herrenmodegeschäft entstand nach der Übernahme von Georg Schnittger 1910 nach mehreren Umbauten das heutige Modegeschäft an der Obernstraße. 30 Mitarbeiter arbeiten aktuell in dem Vareler Familienunternehmen.
Der Umbau der Herrenmoden-Abteilung sei jedoch nur ein Teil des Gesamtvorhabens, sagt der Geschäftsführer. Mitte Januar folge dann der nächste Bauabschnitt, der den Ausbau des ersten Stockes umfasst. 400 Quadratmeter Verkaufsfläche entstehen zusätzlich. Ein Teil des Herrensortiments wird nach oben verlagert. Auch das Angebot für Damen wird erweitert. Ebenso solle im Erdgeschoss eine Kaffeebar für die Kunden entstehen, kündigt Sascha Schnittger an.
„Wir wollen ganz klar vorausschauend in die Zukunft blicken“, beschreibt Sascha Schnittger die Gründe für den Umbau. Er betrachte Varel und die Innenstadt als sehr „zukunftsträchtig“, sagt der Geschäftsmann. Im September kommenden Jahres sollen die Arbeiten im Modehaus abgeschlossen sein.